Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Das richtige Bassreflexgehäuse

Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc.
Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von basti92 »

Hallo Leute,
ich verfüge über 4 IMG Stage Line SP-15/300PA PA-Basslautsprecher...
die sind zurzeit schon in einem hehäuse verbaut, also jemweil 2 in einer box..
ich habe mir gedacht ich mache da jetzt 4 einzelne raus, aber ich habe nicht wirklich so die ahnung davon, was für ein gehäuse jetzt richtig dafür ist..
ich danke euch schonmal für eure hilfe

daten der tieftöner:
e (Mms) ....88g
Mechanische Güte (Qms) ....5,44
Elektrische Güte (Qes) .....0,29
Gesamtgüte (Qts) ........0,27
Äquivalentvolumen (Vas) ......232 l
Gleichstromwiderst. (Re) .......6,8
Kraftfaktor (BxL) ....22,2Tm
Schwingspulenind. (Le) .......1,3mH
Schwingspulendurchm. .......78mm
Schwingspulenträger ......Kapton
Lineare Auslenkung (XMAX) .....±3mm
Eff. Membranfläche (Sd) ......855cm²
Magnetgewicht ....65oz.
Gewicht ......7kg
Impedanz (Z) ........8 Ohm
Resonanzfrequenz (fs) ...38Hz
Max. Frequenzbereich ....f3-4500Hz
Maximale Belastbarkeit ...600WMAX
Nennbelastbarkeit (P) .....300WRMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m) ..101dB
Nachgiebigkeit (Cms) ......0,23mm/N

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hitower78 »

Hi
Was schlägt den der Hersteller vor? Ich meine Monacor hat immer gute Vorschläge!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#3

Beitrag von wiesel77 »

wenn schon jeweils 2 in einer verbaut sind und du mit dem Sound zufrieden bist halbier doch einfach das Volumen ;)

#4

Beitrag von audio-pip »

Veto: Das von dir "missbrauchte" Chassis ist kein Subwoofer, vielmehr ein Tiefmitteltöner, man beachte die Liniareauslenkung. Somit wir die Performance auch eher mäßig ausfallen gegenüber einem Subwoofer.

#5

Beitrag von basti92 »

also audio-pip, was würdest du mir raten?
und ich habe es nicht "missbraucht" sondern so die anlage bekommen :p
Zuletzt geändert von basti92 am 13. Sep 2011 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von audio-pip »

Raten kann man dir viel aber einen guten Sinn bezogenen Rat kann ich dir nur geben wenn ich genau weiß was du vorhast.
z.B. Du willst ne' Discohölle eröffnen wo im Mainfloor 1k-Pax tanzen soll... Da wäre mein Rat: Vergiss die Chassis!
Verstehst du was ich meine... :wave:

#7

Beitrag von basti92 »

ja also große beschallungen hatte ich jetzt nicht vor ^^
die jetztigen gehäuse sind nur etwas sperrig und unhandlich...
also war jetzt meine idee 4 einzelne daraus zu machen..
ich habe mir auch schon einen bauplan von jobst-audio geholt aber ich weiß nicht oder das miteinander funktioniert
und ich weiß nicht wie ich ihn hier mal zeigen kann, damit du das auch siehst

#8

Beitrag von audio-pip »

ja der Name hätte gereicht, gucken kann ich selber...

Adressen kannst du mit [url] einfügen zu finden unter URL
Bilder kannst du mit [img] einfügen zu finden unter Img :thumbu:

#9

Beitrag von basti92 »

ich hatte jetzt den LMB 115 angedacht, mit den 4 bassreflexkanälen in den ecken..

#10

Beitrag von hugo 22 »

4 Punkt in den Ecken geht meist schief. Probier es aus, aber sonst würde ich alle auf einen Haufen stellen.

#11

Beitrag von Gast »

Der Threadersteller meint einen Eckport Bass :wink:

4 in allen Ecken geht durchaus, nur eben nicht direkt in der Ecke und auch nur bis zu einer gewissen Raumgröße.
Dafür dann aber extrem gut, bzw. so gut, wie Basswiedergabe in Räumen sein kann :wink:

#12

Beitrag von basti92 »

guut, dann bleibt aber noch die frage ob die gehäuse für die chassis in ordnung sind..

#13

Beitrag von Deathwish666 »

audio-pip hat geschrieben:Veto: Das von dir "missbrauchte" Chassis ist kein Subwoofer, vielmehr ein Tiefmitteltöner, man beachte die Liniareauslenkung. Somit wir die Performance auch eher mäßig ausfallen gegenüber einem Subwoofer.
basti92 hat geschrieben:Lineare Auslenkung (XMAX) .....±3mm
:thumbd:
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#14

Beitrag von hugo 22 »

Überlesen :? sollte mir mal ne neue Brille holen. Bei dem xmax wäre doch n höheres tuning besser oder?

#15

Beitrag von jvckd99r »

► Off-topic
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#16

Beitrag von Gast »

Entweder man baut die richtigen Treiber in die richtigen Gehäuse, oder es kommt murks raus.
Einen Tiefmitteltöner als Sub zu nutzen kann nur ein Kompromiss sein.
Sicher kann man die Treiber etwas entlasten, indem man höher abstimmt, aber was bringt das?
Es ist und bleibt kein Subwoofer Treiber.

#17

Beitrag von Deathwish666 »

mhm keine ahnung. du sagtest, du hast 4 stück davon? entweder verkaufst du die und kaufst dir dafür, vllt auch gebraucht, 4 chassis die erprobt sind mit gehäusevorschlägen oder alternativ wäre sicherlich mit diesen img chassis sowas in der art wie er lmt-151 machbar. halt nen topteil, kannste nen bisschen bass reinschieben. aber als reiner sub? eigentlich eher nicht. ist zwar kein wirklich brauchbarer tip, aber wenn du unbedingt subs bauen willst, dann verkauf die und kauf dir andere chassis die erprobt sind. joa. so far
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#18

Beitrag von Tegi »

Moin,
habe gerade mal den Monacor-Katalog aufgeschlagen.
Dort sind immer Vorschläge für praxisgerechte Bassreflex-Abstimmungen.
bei SP15 300 PA findest man
Nettovolumen Ltr. / (dm³) 60/120
Tunigfrequenz 57,7/52,2 Hz
untere Grenzfrequenz - 3 dB 68/52 Hz
Tunnellänge 22/15 cm
Bassreflexrohrtyp 2* MBR-110

Weiter steht dort:
Sehr hoher Wirkungsgrad in Tieftonanwendungen, maximaler Bassdruck im mittleren Bassbereich in erstaunlich kleinen Gehäusen.

Versuch´s mal damit. Habe immer gute Erfahrungen mit solchen Angaben gemacht.

Gruß Tegi

#19

Beitrag von audio-pip »

echt Sinnlos das Chassis als Subwoofer :thumbd:
Ich war so blöde und hab mir jetzt die Mühe gemacht die TSP ins Programm ein zu tippen und ei welch Wunder es taugt nur zum Lowmid also an Bass ist da nicht zu denken...

Volumen 100l/netto
Ventilation: Loch/Eckports/Schlitz is wurscht da nur Materialstärke der Schallwand also 1,8cm tief mit einer Fläsche von 224cm²
Reso von 87Hz
SPLmax von 118dB bei 300Watt :lol:

Jetzt könnte ja einer auf die Schlaue Idee kommen, mach ich eben nen langen Kanal rein geht der tief und laut... :mrgreen: Leider steigt in dem Fall die Impendanz bei unglaublichen 76Hz ins unermessliche und als Ergebnis hat man gar keinen Bass mehr.
Wie gesagt für ne Kombi 15"/1" mag das Chassis eine gute Figur machen aber als reiner Woofer wohl eher ungeeignet.

#20

Beitrag von basti92 »

okay, dann hat sich das für mich erledigt.
trotzdem vielen dank an alle :)

#21

Beitrag von basti92 »

hey, du hattest mir ja vorgeschlagen dass ich die chassis wenn als top 15"/1" machen soll... wäre das gehäuse des lmt-151 dafür geeignt? meine weiteren überlegungen sin jetzt och dass ich 4 stück davon baue aber nur 2 mit hochtönern und die anderen einfach darunter setzt quasi also tiefmittelton erweiterung... wenn du mir deine mail adresse geben würdest könnte ich dir mal fotos von dem jetzigen gehäuse schicken...
lg basti

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste