Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

kabel

DIY & Reparatur von Kabel, Stecker, Konfektionierung, Patchfelder, Anschlussblenden etc.
Auch Fragen & Tipps zur korrekten Verkabelung von Geräten, Umstecker, PADs usw.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von houns@work »

ich kauf mir jetzt einfachmal kabel mit denen ich von meiner TSA2200 auf meine (vl) bald fertigen LMT-210er gehen kann, da müssten die:
http://www.thomann.de/at/cae_13371_15m_speakon.htm
doch passen oder???
für normale tops/fullrangers braucht mann doch nicht mehr als 2x2,5qmm...
-denk ich mal :catch:

mfg houns@work
:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Auch sehr nette LS Kabel kommen von Titanex, und die sind nicht einmal teuer :wink:

#3

Beitrag von houns@work »

also eher ne rolle titanex-kabel zu selber basteln kaufen?
-stecker dann eben immer nur wenn ich welche brauch...


ah ja ich hab jetzt bei stromstoss nachgeschaut und gesehen das sie das titanex in rollen zu relativ gutem preis verkaufen
wisst ihr wie viel meter so eine rolle hat oder verkaufen die das zeug nur individuell?

mfg houns@work
:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#4

Beitrag von Gast »

Die Rolle hat entweder 50 oder 100m. Wenn ich mich recht erinnere waren es 50m.
Musst halt mal anfragen, was eine kosten soll :wink:
Aber auch andere Händler verkaufen Titanex (Bald, Jobsti, u.a.)

#5

Beitrag von Gast »

H07RN-F 4G2,5 kann auch auf viele andere Leitungen zutreffen :wink:

Original Neutrik würde ich auch verwenden...wer mal die China Speakons in der Hand hatte, weiß warum.

#6

Beitrag von jvckd99r »

Heidimelone hat geschrieben:Hast du beide (Original/Kopie) mal gleichzeitig in der Hand verstehst du den Rat!
Würde ich so nicht sagen... Hatte schon Kopien in der Hand, die sowohl von der Haptik, als auch der Verarbeitung und auch dem Halt und Materialqualität dem Original absolut identisch waren... Is aber wirklich eher die Ausnahme

#7

Beitrag von houns@work »

also jetz eher 2x2,5qmm
oder 4x2,5qmm???
:wall:

hab scho vor das ich mir mal subs kaufe
-dauert nur halt noch a bissi...

:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#8

Beitrag von Monodome »

Das ist eine Glaubensfrage .... wenn du nur Tops/Sprachbeschallung benötigst musst du immer das dickere&schwere 4x2,5 mitnehmen ... machst du immer Kombigeschichten mit Subs lohnt sich das 4x2,5 wiederum .... musst halt dein Amprack darauf konfektionieren mit der richtigen Belegung und wenn du dann mal nur ein 2x2,5 hast bist du ggf etwas eingeschränkt weil du deine Belegung auf dem Panel ändern musst.

#9

Beitrag von houns@work »

stimmt eig...
aber wenn ich mir subs kaufe nehme ich mir doch eine sub-endstufer(weis wer eine billige für 2 LMB-117er?)
und eine frequenzweiche(gleiche frage) dazu!
geht das dann ühaupt wenn ich mit 4x2,5qmm Kabel arbeite???
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#10

Beitrag von Monodome »

Ja wenn du ein Panel jeweils in dein Rack einbaust .... entweder allles zusammen in ein Rack => schlecht wegen Gewicht und reinen Topteileinsätzen oder du machst ein Top/Sub-Rack mit zwei Paneln und schleifst durch.

#11

Beitrag von houns@work »

zur erinnerung:
ich bin relativer anfänger und mit deinem betrag kann ich jetzt ca so viel wie mit quanten-molekül-strucktuten anfangen :wall:
:lol1:

sorry
:angel:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#12

Beitrag von Monodome »

http://www.surreysoundandlight.co.uk/ss ... _angle.jpg

Sowas hier, dann musst du hinten an der Endstufe nicht immer rumfummeln sondern hast alles vorne auf einen Blick...Strom, Input, Output, Schleife usw.

Jobst bietet dir das fertig konfektioniert an ... musste mal anfragen.

#13

Beitrag von houns@work »

ok
ich hab das jetzt irgenwie nochmal überdacht:
im endeffekt isses ja jetzt so dass ich mit einer endstufe und 2 boxen arbeite- so weit so gut
:w00t:
ABER falls ich mir noch sub+freq-weiche dazukaufe muss ich die 2 subs dann ja sowieso extra verkabeln oder?
ich men- ich kann ja nicht mit 2 Endstufen über 1(?!?) kabelpaar auf 4 boxen fahren...
oder funkt das uu dann irgendwie mit durchschleifen???
:wall: :uglygaga: :wall:

-mein hirn is (gerade) brei...
HILFE!!!

:catch: :catch: :catch:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#14

Beitrag von Monodome »

Ja das geht .... ein 4x2,5 hat 4 Adern á 2,5², d.h. zwei für Tops und zwei für Subs => alles in einem Kabel.

Die Neutrikbuchsen haben auch 4 Kontakte, zwei für Tops und die anderen zwei kannste für die Subs belegen und zum Top durchschleifen.

D.h. du fährt mit dem 4x2,5 jeweils ein Sub an und gehst dann mit einem 2x2,5 vom Sub ins Top und jedes Glied bekommt nur den Teil an Musik, den es wiedergeben soll - wenn man das Panel richtig belegt ;-)

#15

Beitrag von jvckd99r »

So, ich hab ma zur Veranschaulichung ein ne vereinfachte Darstellung einer 4-adrigen Verkabelung aufgemalt.

[ externes Bild ]

Du kommst also mit deinem Signal vom Mischpult, das wird dann in der Frequenzweiche oder dem Controller in Top- und Subsignal geteilt. Mit den jeweiligen Signalen (also für beide Kanäle) gehst du in jeweils einen Verstärker. Von dort nimmst du vom jeweiligen Kanal jedes Verstärkers das Plus- und das Minus-Signal und führst es zu der Rackblende.

Dort sitzt so ne Buchse hier: [ externes Bild ]

Diese Buchse hat hinten 4 Anschlüsse, 1+ und 1- und 2+ und 2-

Jetzt nimmst du das Plus Signal vom Top-Verstärker und legst es auf 1+, das Minus-Signal entsprechend auf 1-. Auf 2+ und 2- kommen die jeweiligen Signale des Sub-Verstärkers.

Jetzt kannst du durch ein 4 adriges Kabel (also 4 einzelne isolierte Leitungen in einer "großen" Hülle) sowohl das reine Sub-Signal, als auch das restliche Top-Signal übertragen.

In den Sub musst du dann 2 der oben genannten Buchsen einbauen. Dort greifst du dann von der In-Buchse das 2+ und 2- Signal ab und führst es zum Bass-Lautsprecher. Die 1+ und 1- Anschlüsse der In-Buchse verbindest du mit den 1+ und 1- Anschlüssen der Out-Buchse, schleifst die also durch.

Von der Out-Buchse kannste jetzt auch mit nem einfachen 2-adrigen Kabel weitergehen, das Sub-Signal brauchste ja grundsätzlich net mehr.

Im Topteil nimmst du dann von der Buchse das 1+ und 1- Signal ab und führst es zur Frequenzweiche. Und das wars! ;)

Wenn du noch weitere Subs anschließen willst, musst du zusätzlich noch das 2+ und 2- Signal zur Out-Buchse weiterschleifen. Außerdem empfiehlt es sich auch im Topteil zwei Buchsen (also IN und OUT) zu verbauen und immer alles komplett durchzuschleifen, dann biste net immer daran gebunden zuerst in die Subs und erst danach in die Tops zu gehen.

#16

Beitrag von houns@work »

!!!OMFG!!!


:jumpy:

das nenn ich doch mal ne anständige erklärung!!!
und mir dem bild hast du mir echt weitergeholfen!
:w00t:
ohne das wär ich immer noch verwirrt...
:wall:

aber ehrlich echt super arbeit!!!
ich bin der meinung es gehört ein thread für abolutanfänger eingerichtet in den solche sachen kommen!
-also die auch der letzte neandertaler versteh...
:lol:

jetzt noch die frage:
was für eine (möglichst billige) Sub-endstufe
bzw Frequwenzweiche könnt ihr mir da empfehlen???

mfg houns@work
:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#17

Beitrag von jvckd99r »

Kein Problem, hab ich gerne gemacht! ;) Jeder hat schließlich ma klein angefangen...

Welche Sub-Endstufe du dir zulegen willst, hängt maßgeblich davon ab, was du ausgeben willst. Grundsätzlich kann jeder Verstärker auch als Sub-Amp dienen, er muss dann eben nur ein kleineres Frequenzband (z.B. 40-120Hz) verstärken. Neben dem Faktor um wieviel verstärkt wird (also wieviel Ausgangsleistung der Verstärker hat) machen noch andere Faktoren den Unterschied, weshalb einige Verstärker als bassfester als andere gelten. Hier kommt es schlicht auf dein Budget an. Eine gute und relativ günstige Bass-Endstufe ist z.B. die T.Amp Proline 3000. Es eignet sich aber wie gesagt grundsätzlich jede Endstufe.

Statt einer Frequenzweiche würde ich dir allerdings wirklich raten in einen Controller (z.B. Behringer DCX 2496) zu investieren. Du hast damit einfach deutlich mehr Möglichkeiten deine Sub-Top-Kombi aufeinander abzustimmen. Wenn dir diese vielen Möglichkeiten am Anfang zuviel sein sollten oder du die Investition scheust, kannst du dir aber auch zuerst mal eine günstige gebrauchte aktive Frequenzweiche kaufen um quasi zu lernen. Die kann man dann meist auch wieder nahezu verlustfrei wieder weiterverkaufen (wenn man nix kaputt macht). Wenn du willst, kannst du mich auch mal per PM anschreiben, ich hätte noch 2 aktive Weichen (und auch zwei normale Amps, also keine ausgewiesenen "Bass-Tiere") hier, die sowieso demnächst verkauft werden sollen. ;)

#18

Beitrag von houns@work »

es war ja eig nur ne theoretische frage
:oops:

ich hab das geld eh noch nicht(muss erst mal den bertag für die 2 LMT-210er zusammenkratzen...
:lol:

aber danke für den tipp!

mfg houns@work
:lol1:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#19

Beitrag von houns@work »

glaub aber das die dcx ein bisschen überdimensioniert für 2 subs und 2 tops ist oder?
ausserdem bin ich noch am anfangen und budgetmäßig unter jeder sau
XD
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#20

Beitrag von Monodome »

Bei dir könnte auch der T-Racks DS ausreichen .... spar erstmal auf die PA und dann gehts weiter ;-)
Sobald die Böxlis hast meldest du dich mit deinem Budget wieder *g*

#21

Beitrag von andy »

wäre 4g4 nicht sinfoll wenn da dann unter eine LMT210 noch zwei Subs kommen könnte doch für die Subs 4mmm² sinvoll werden oder nicht?
da es nur sehr selten 2x2,5 und 2x4 in einem gibt (Somercable aht das glaub ich) aber das viel zu teuer ist also dann gleich 4g4

war nur ein einwurf man muss ja auch an die erweiterung denken und man will sich ja auch nicht immer neuer kabel machen wenn man schon an das 4 adrige gedacht hat für eine erweiterung dann evtl auch über den querschnitt nachdenken. :wave:
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#22

Beitrag von Gast »

Gibt´s auch von Cordial. Kostet aber immer noch mehr als Titanex 4G4.

#23

Beitrag von houns@work »

und was für einen unterschied würde das 4g4 im genauen ergeben?
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#24

Beitrag von houns@work »

bzw wegen der sub-endstufe:
wär da nicht die tsa 4-700 via bridge(2x 1600W auf 8 ohm) um ein eck billiger als die proline 3000?
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#25

Beitrag von Gast »

Leg 50€ drauf und hol dir für das Geld eine Proline 1800. Kommt wesentlich mehr raus als an der gebrückten TSA.
Und da gehen dann auch mal 4Ohm pro Kanal, oder auch 2Ohm, was mit der TSA überhaupt nichtmehr funktioniert :wink:
houns@work hat geschrieben:und was für einen unterschied würde das 4g4 im genauen ergeben?
Naja, es geht mehr Leistung drüber, an niedrigen Impedanzen, die Dämpfung bleibt höher, das war´s eigentlich.
So interessant ist das nun wirklich nicht. Das größte: Es ist immer noch recht billig, im Gegensatz zu anderen :wink:

#26

Beitrag von Monodome »

_Floh_ hat geschrieben: Und da gehen dann auch mal 4Ohm pro Kanal, oder auch 2Ohm, was mit der TSA überhaupt nichtmehr funktioniert :wink:
Wenn das DJ Cure liest .... :catch:

#27

Beitrag von Gast »

2Ohm an gebrückter TSA...das geht selbst in Cures feuchtesten Technik-Porno-Träumen nicht :mrgreen:

#28

Beitrag von houns@work »

bin verwirrt.
also im endeffekt relativ egal ob 4x2,5 oder 4x4?
und (wenn es irgendwann mal so weit ist) ne proline 1800 statt der 4-700..
right?

und WER is der cure bitte???
i man FTW?
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Kabel & Stecker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste