Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frage zur Endstufenleistung

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von badboy4581 »

Hi zusammen,

ich baue mir in den nächsten zwei Wochen 2 LMB-115N und 2 LMT 121. Ich besitze 2 Endstufen EE-Systems V-800 die pro Kanal 280 Watt an 8 Ohm haben. Da das Budget für den Bau der Boxen ausgegeben wird, muss ich denke ich so ca. 3 Monate erstmal mit den vorhandenen Endstufen arbeiten. Ich weiß selber das das nicht das wahre vom Ei ist. Die Endstufen sind Brückbar und hätten dann 800 Watt an 8 Ohm laut Hersteller. Meine Fragen jetzt:

Wenn ich dann beide Tops oder beide Subs im Brückenbetrieb laufen lasse, bekommen dann beide 400 Watt? Würde die Lesitung 280 Watt pro Kanal erstmal ausreichen? Welche Endstufen würdet ihr mir empfehlen?

Gruß und schönen Abend noch
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Nö, Brücken kannst da vergessen.

2 paralell geschalten kommen auf 4 Ohm, nur können deine Endstufen keine 4 Ohm gebrückt.

Also Stereo anschließen und vorerst vorsichtig Gas geben, dann geht´s schon :wink:

#3

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Nen Verwandten mit PA Sachen hast du ja nicht oder?
Oder ne günstige Leihquelle? -> Sonst würde ich je einen V-800 gebrückt für die LMB-115N verwenden.
Und eben noch einen leihen für die TOPs (falls es mal etwas lauter/größer werden soll).

Bei leiseren VAs dann eben nur mit beiden V-800 im Stereo Modus.
So kannst du denke ich sehr gut die paar Monate überbrücken.

Wie oft soll das ganze denn auf größeren VAs benützt werden (in nächster Zeit)?
Wenn´s nämlich nicht oft der Fall ist, dann wäre denke ich das leihen die beste Lösung.

WENN oft der Fall, dann würde ich günstigst einen gebrauchten AMP als Übergangslösung für die TOPs besorgen.
Um 80->100€ bekommt man ja schon "akzeptables" in der Bucht oder auch in Foren ...

P.s.: Zu empfehlen ist z.B. n´ kleinerer, gebrauchter T.AMP für die Tops z.B.
Ab 1200er Klasse wäre nicht schlecht. Sub-AMP kannst du dann ja immer noch später nen holen.

MFG
Tscheckoff
Zuletzt geändert von Tscheckoff am 29. Jul 2010 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von kikki (m) »

Ich bin dabei, die gleiche Kombi fertigzustellen. Allerdings will ich so bald wie möglich dann auf 4 LMB-115N ausbauen. Ich habe zur Zeit eine EAW CAZ-2500 und eine TSA-2200. Ich denke, dass die EAW für die LMT-121 ausreichend sein sollte. Aber die TSA-2200 für die LMB-115N? Das könnte ein wenig knapp werden oder?

Wenn ich für die Bässe eine neu Endstufe kaufe, welche sollte es dann sein? Eine Proline 3000 wirkt mir da doch ein bisschen oversized. Andererseits kann man ja nie ausschließen, dass man auch mal 6 LMB dran hängen hat. Da wär was in der Größe ja schon nicht verkehrt. Die TSA würde dann an die Tops kommen ;)

Was denkt ihr dazu? Die TSA-2200 sollte doch generell ziemlich gut zur LMT-121 passen oder?

Grüße

Christian

#5

Beitrag von Tscheckoff »

Wie schon von dir vermutet: Die TSA würde ich für 4 LMB-115N nicht in Betracht ziehen. Macht sich an den TOPs aber sehr gut.
Bzw. wie du ebenfalls schon gesagt hast -> Proline 3000 ist etwas oversized für 4 LMB-115N.

Jetzt kommt jedoch das ABER: FALLS mal 6 LMB-115N anstehen (oder mal was leistungshungrigeres angeschafft wird),
dann würdest du dich ärgern, nicht gleich was etwas potenteres gekauft zu haben.
Soll heißen: Besser gleich auf AA V6001+, Proline 3000 oder ähnliches setzen. Erspart später erneute AMP-Wechsel.

Weitere (teils "kleinere") Alternativen:
LDPA 1600x, Proline 2700, AA V4001+, T.AMP 3200, Omnitronic A3800 etc. etc.
Optional (fallst günstig verfügbar & LEICHT gefragt): DAP TAS oder Stage AMP - Serien!

MFG
Tscheckoff

#6

Beitrag von badboy4581 »

Also VA´s größere in nächster Zeit eine. Kleinere bis jetzt 4. Denke werde mir dann erstmal was leihen. Später wollte ich mir dann für die Tops ne T.Amp TSA 1400 und für die die Subs ne T.Amp TSA 2400. Wäre die Kombi ok?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#7

Beitrag von badboy4581 »

Habe eben nochmal in der Bucht geschaut. Gibt auch günstige DAP Paladium Amps. Die sind aber nix oder?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#8

Beitrag von Gast »

DAP Palladium und T.Amp TA sind mehr oder minder Baugleich.

#9

Beitrag von Monodome »

Find gerade keine Gewichtsangabe aber die dürften vergleichbar mit den normalen TA-Amps vom Thomann sein.

Alternativ könnte man auch an eine TSA 4-700 denken, dann hättest du einen Amp für die Grund-Kombi 2 mal Top und 2 Bässe und bei weiteren Bässen extra Amp dazu, dann ist ggf. auch mehr Geld da für was bassigeres.

#10

Beitrag von badboy4581 »

Sprich die Paladiums würden auch gehen (eine für die Tops und eine für die Subs)?
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#11

Beitrag von Monodome »

Für Tops gehen die alle....die günstigeren/leichten Amps sind aber alle etwas bassschwächer.

TA => eher nicht geeignet
TSA => machbar & brauchbar
Proline => Perfect

#12

Beitrag von badboy4581 »

Könnt ihr mir denn ne gute Bass Amp empfehlen? Sollte neu nicht all zu teuer sein.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#13

Beitrag von Monodome »

badboy4581 hat geschrieben: Sollte neu nicht all zu teuer sein.
Wie teuer darfs denn sein?

LDPA 1600x
AA 6001
Proline 3000

wobei die beiden letzeren eher etwas oversized sind.

#14

Beitrag von badboy4581 »

Am Besten darfs natürlich garnichts kosten. Alle drei wären mir zu teuer. Gebraucht weiß ich nicht wo da die Preise liegen, aber neu aufjedenfall zu teuer. Mehr als 300€ neu wollte ich nicht ausgeben.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#15

Beitrag von grumbire »

Gut, 300 Bucks sind nicht die Welt für´n Bassamp, aber falls du es dir schnell anders übelegst: Beim Thomann ist grad die Proline als B-Stock drin für 479€, also 70€ günstiger als sonst. Und das Teil haut wirklich gut rein!!!

#16

Beitrag von badboy4581 »

Ich will keine High-End Endstufe haben. Ist mir eigentlich schnuppe ob die Bassschwächer ist oder auch nicht. Dann kann ich mir auch von EE-Systems die ich jetzt auch habe seit 3 Jahren und noch nie einen ausfall hatte jeweils 2 stärkere Endstufen kaufen.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#17

Beitrag von Gast »

Sobald du den Unterschied mal gehört hast, ist dir das nichtmehr egal :wink:

Für 300€ könntest du ´ne gebrauchte LDPA oder Proline bekommen, einfach mal auf ebay und im Biete Brett von diesem Forum und vom Party-PA Forum ausschau halten.

#18

Beitrag von Monodome »

Proline ist noch keine High-End .. ;-)

Ich würde einfach mal eine TSA testen .. ich gehe davon aus, dass sie deinen Zweck erfüllen wird.

#19

Beitrag von badboy4581 »

Ok aber bei den Preisen gehe ich davon aus das das High-End ist. ;0)
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#20

Beitrag von Tscheckoff »

Weitere Option (statt der TSA etc.):
LD Sys. DP4950 4-Kanal AMP (+ Verkauf deiner beiden V-800)

Baugleich mit der TSA 4-700; jedoch mit "normalem" Netzteil.
Laut ein paar Leuten die verglichen haben etwas basspotenter als die TSA 4-700.

Vorteil: Etwas besser für die Subs
Nachteil: Etwas schwerer als die TSA 4-700
(Wobei das Gewicht jedoch sicherlich "verschmerzbar" ist ...)

Kostet gebraucht auch nur ca. 350€ (MINUS dem Ertrag aus dem Verkauf der V-800 AMPs).
Kommst also spielend unter 300€ Endpreis für die Umrüstung und bist sogar leichter unterwegs als aktuell mit den beiden V-800 ^^
Und du hast ein komplett neues, kompaktes Amping für Tops als auch Subs ...

MFG
Tscheckoff

#21

Beitrag von badboy4581 »

Wenn ich die oben genannte Endstufe nehmen sollte, wie schließe ich dann die Weiche daran an? Das Amp hat ja sicherlich keinen extra Ein- oder Ausgang für die Subs.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#22

Beitrag von waldfrucht »

badboy4581 hat geschrieben:Wenn ich die oben genannte Endstufe nehmen sollte, wie schließe ich dann die Weiche daran an? Das Amp hat ja sicherlich keinen extra Ein- oder Ausgang für die Subs.
welchen jetzt? den? http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4700.htm ...natürlich hat der 4 In/Outputs, die Weiche schliesst du genauso an, als wären es 2 Stereoamps.

#23

Beitrag von jvckd99r »

waldfrucht hat geschrieben:
badboy4581 hat geschrieben:Wenn ich die oben genannte Endstufe nehmen sollte, wie schließe ich dann die Weiche daran an? Das Amp hat ja sicherlich keinen extra Ein- oder Ausgang für die Subs.
welchen jetzt? den? http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4700.htm ...natürlich hat der 4 In/Outputs, die Weiche schliesst du genauso an, als wären es 2 Stereoamps.
Da steht dann halt net dran "Hier bitte das Signal für die Tops" und "Hier bitte das Signal für die Bässe"...

Das sind einfach wie Waldfrucht geschrieben hat im Prinzip zwei Stereoamps in einem Gehäuse, da verstärkt jeder der vier Kanäle das Signal das er zugeführt bekommt. Du kannst damit auch 4 Tops oder 4 Bässe betreiben.

#24

Beitrag von badboy4581 »

Ok dann is ja gut. Werde mir dann wohl die LD kaufen. Wie siehts denn erstmal für die Übergangszeit aus mit meinen Amps? Kann ich die V-800 gebrückt ( dann 1x 800 Watt RMS 8 Ohm ) für meine Subs erstmal nehmen? Die Tops müssten dann mit 280 Watt 8 Ohm pro Kanal erstmal beschallt werden.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#25

Beitrag von Gast »

Ich schrieb es bereits am Anfang deine Threads...und ich schreibe es halt nochmal.

Gebrückt kannst du die V800 für einen Sub verwenden.
Um 2 anzutreiben müsste das Ding gebrückt 4 Ohm abkönne, oder Stereo 2 Ohm.
Nachdem sie das nicht kann, geht bei gebrücktn Endstufen nur ein Sub.

#26

Beitrag von badboy4581 »

Ok danke erstmal für die ganzen Tipps.
1x Yamaha MG 166CX
1x Yamaha 01V96 V2
1x LD Systems Deep 4950
1x AA VLP-2500
2x LMT-121
4x LMB-115N
2x Sirus ST12
1x 2.1 AktivSystem Sirus
UVM

http://www.sk-eventservice-koeln.de

#27

Beitrag von Tscheckoff »

Ach ja. Zur Info: Hier im Forum verkauft jemand grad günstig ne gebrauchte LD DP4950.
(FALLS du die Finanzen irgendwie jetzt schon zusammen kratzen kannst ; gebraucht kriegt man die nämlich nicht allzu leicht)

Ansonsten fährst du mit den gebrückten V-800 + geliehenem AMP für die Tops aktuell mal nicht allzu schlecht.

MFG
Tscheckoff

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mottex und 4 Gäste