Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

QSC M1400 an LMT 101?

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Eike »

Hi Leutz
Ich hab hier ne QSC M1400 Series One. Da ich demnächst LMT 101 baue wollte ich mal wissen ob der amp potent genug ist die auszulasten. Ich rede jetzt von einsatz als Topteil, nicht fullrange. Getrennt so bei 120HZ.
Finde den klang von dem amp echt gut. Schön warm.

auf Seite 4 im Manual stehen die Daten...

womit betreibt ihr so eure LMTs?


Mfg Eike

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Hi,

naja ist mit 200W rms recht knapp bemessen, eigentlich sollte man immer größere Endstufen nehmen, im Fall von LMT-101 dann circa 400W rms.
Aber vorerst geht das natürlich problemlos, nur an die Grenzen treiben kannste die Kiste da mit (schon garnet sauber)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von David-M »

Es kommt drauf an was an Subs drunter steht und wie laut es werden soll.

Die TSA4-700 kann ich voll ausfahren an den LMT-101 (4 Kanal Modus). Geht sogar Fullrange, auch wenn nicht dauerhaft.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste