Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Ein paar Fragen - bunt gemischt....

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hallo,
ich hab mal nen paar Fragen und wollte die hier einfach mal zusammen posten. Will ja nicht alles hier vollspammen ;-)


Erstmal was zur Lebensdauer von Lautsprechern:
Mich würd mal interessieren, wie lange Lautsprecherchassis so. ca halten. Dort wird es sicher auch große Unterschiede geben zwischen teuer und billig, aber nur so grobe Richtwerte.
Würde nämlich wissen, wie viele Einsätze meine Anlage ca. macht/machen könnte/wie auch immer...

LMT-101 und LMB-115 RCF....

2. Frage: Der Hub der beiden RCFs ist bei gleicher Leistung vom Amp nicht gleich groß, wodran liegt das? Und ist das schlimm?

3. Frage: Kann jemand sagen, wie stark der Unterschied zwischen 2 LMB RCF und 2 MBH-118er ist? Ausreichendens Amping natürlich vorrausgesetzt :-)
Ich überlege nämlich auf MBHs umzusteigen, die sollen ja echt geil sein...
Aber ob sich das Preislich lohnt....
Oder würden auch 2 LMBs + 2 MBHs zusammen laufen?

Falls mir noch was einfällt, schreib ich noch was dazu :lol1:

Danke für alle ernstgemeinten antworten!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hiandreas »

Kurz und Knackig, so Grob:
1) Lebensdauer hängt von trockener Lagerung, Belastung ab
Trocken = knapp 15-20 Jahre normal aber 10 Jahre, und bei normaler Belastung 40-60 Jobs pro Jahr so 200-500 Jobs, dann ist meist ENDE
2) Audio Quelle, vermutlich nur Rechts mehr, da Rechts wegen der Wahrnehmung meist lauter gemastert wird
3) Nö, aber 3db ist Doppelt so laut (Grob), also 100W MBH = 200W LMB, denke der MBH ist 3-4db lauter
4) (Zusammen) klar, aber bringt nix, da sie Akustisch nicht Koppeln, sonder nur ergänzen, klang wird voller, aber nur im Verhältnis 1MBH zu 2LMB, da MBH lauter ist, und 3dB unterschiede kaum vom Ohr wahrgenommen werden können. Klar bewegt sich mehr Luft, aber Proportional gesehen ist das ne dumme Idee!
MS-DOSn´t .....!

#3

Beitrag von Diego Dee »

Ich überlege nämlich auf MBHs umzusteigen, die sollen ja echt geil sein...

.....die sind auch geil!!!
Aber: wieso machst du dich nicht mal auf den Weg und hörst dir die Dinger selber mal an??

Es könnte nämlich sein,daß du vielleicht ne Überraschung erlebst mit der du gar nicht rechnest.
Ich sag das deshalb,weil ich mal zu Jobstis Hörtreff war wegen MB115/MBH 118 und MT1214 und auch der MT181.
Der MBH118 hat sich potent angehört der MB115 hatte mich ein bissel enttäuscht....aber:da stand auch ne LMB212 Kiste rum und die hat mich umgehauen,das war die Überraschung die ich ohne persönlichen Hörtestniemals erlebt hätte und ich war froh,daß ich mir meine Kisten der Begierde vorher angehört hab!
Das sagt mehr als alle Beteuerungen hier im Forum.

Also an deiner Stelle würde ich meine LMB115 ins Auto packen und zu Jobsti fahren und dort vergleichen,egal wie weit das ist und egal wieviel Kosten/Mühe das macht.
So mußt du nur noch die Hälfte überlegen und weißt ganz genau was du tust ;) ;) ;)

#4

Beitrag von Jobsti »

3) Nö, aber 3db ist Doppelt so laut (Grob)
6dB ist quasi doppelt so laut, elektrisch. Vom Gehör her sind aber erst +10dB doppelt so laut. für +3dB benötigt man doppelte Leistung.

Lennart, ob es sich lohnt auf andere Bässe umzusteigen?
Gut, der MBh kann etwas lauter und verschiebt auch mehr Luft, aber meinste es macht nicht mehr Sinn, einfach noch 2 Gleiche dazu zu bauen?

Zusammen würde ich die Subs auf keinen Fall laufen lassen, das geht immer schlecht aus. Teilt man sie auf unterschiedliche Frequenzbereiche auf, ja, dann geht das,
bringt aber nicht viel was den pegel an geht, kostet nur zusätzliches Amping und Controller-Kanäle, von der genauen Einmessung mal abgesehen.
So ne Geschichte macht eher Sinn mit zB. Infras und Kickfillern und nicht mit zwei Allroundbässen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Jobsti »

Um das etwas genauer darzustellen:

Spannung in Volt/V (U)
Leistung in Watt/W (P)
Strom in Ampere/A (I)
Widerstand in Ohm/Ω (R)
Formeln stehen über diesem Post


In der Regel gilt in unserem Fall für 1 Watt folgende Spannung:
16Ω = 4,00V (2W = 5,65V)
8Ω = 2,83V (2W = 4,00V)
4Ω = 2,00V (2W = 2,83V) (4W = 4,00V)
2Ω = 1,41V (2W = 2,00V )
Hierbei ist aber zu bedenken, dass unser Lautsprecher keinen Festwiderstand hat, sondern einen Frequenzabhängigen Wechselstromwiderstand (Impedanz = Z)! (Welcher auch Temperaturabhängig ist)

Doppelte Spannung = +6dB Schalldruckpegel
Doppelte Spannung = vierfache Leistung
Doppelte Leistung = +3dB Schalldruckpegel
Vierfache Leistung = +6dB Schalldruckpegel
Merke: Verdopplung der Schallquelle = +3dB, Verdopplung der Leistung = +3dB. (also gesamt +6dB, wenn man zB. seine Bässe verdoppelt)
Merke: Verdopplung des Hörabstandes im Fernfeld = -6dB! (Ganz grob: ab 1-2 Metern bei nicht-LA's/kohärenten Schallquellen)

Um nun gefühlt doppelt so laut zu werden, benötigt man +10dB(A), somit also mehr als die 8-fache Leistung, bzw. ~3-fache Spannung.!


Wenn man zB. von 2 auf 4 Bässe erweitert, bekommt man maximal 6dB mehr (Schalldruck)Pegel, was noch nicht der doppelten gefühlten Lautstärke entspricht.
Dennoch ist die gefühlte doppelte Lautstärke frequenzabhängig! Hierfür gibt es dann die bewerteten Schalldruckpegel wie zB. dBA, der Schalldruckpegel mit Frequenzfiltern, um auf das menschliche Ohr anzupassen.
Somit müsste es eigentlich heißen: Um die doppelte gefühlte Lautstärke zu erzielen, benötigt man +10dBA (Vorsicht, in dBA kann auch der Schallleistungspegel angegeben werden)


Da hier doch sehr oft Verwirrung herrscht:
Schalldruckpegel ist quasi die Lautstärke, wird in dB angegeben und beschreibt die Stärke einen Schallereignisses. Wird laut Wiki auch oft Schallpegel genannt
Schallintensität ist eine Schallenergiegröße (die Schallenergie , die in der Sekunde senkrecht durch eine Fläche von 1 m² strömt), der Betrag davon kann als Schallintensitätspegel angegeben werden, also dB. Sollte für uns aber net sooo wichtig sein. ;)
Schalldruck ist nicht Schalldruckpegel! zB. 100dB Schalldruckpegel entspricht 2 Pascal Schalldruck
Schallleistungspegel ist im Gegensatz zum Schalldruckpegel entfernungs- und raumunabhängig. (Immissionsmessungen werden damit zB. angegeben)

Wenn wir schon dabei sind:
Lautheit wird in Sone angegeben und beschreibt die Lautheit eines Schallereignisses, beruht auf dem Lautstärkepegel. Verdopplung = Verdopplung der Empfundenen Lautstärke, also 2 Phon doppelt so laut, 4 Phon 4x so laut. 40 Phon = 1 Sone.
Lautstärke (Lautstärkepegel) wird in Phon angegeben und beschreibt die empfundene Lautstärke. 10 phon entspricht hier einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke. 10Phon = 0,25 Sone.
Dezibel ist eine logarithmische Größe und kommt auch in der Akustik zum Einsatz und gibt Pegel an, diese können zB. Akustisch oder Elektrisch sein. Zb Spannungspegel bei Endstufen, Controllern, oder eben der Schalldruckpegel. +10dBA = Verdopplung der Lautstärke. 1 Sone = 40 Phon = 29,2dBA

Beispiel der Doppelten Lautstärke, bzw. des doppeltem empfundenen Schalldruckpegels:

Code: Alles auswählen

dBA       sone        Phon
_____________________________
80         16        80
90         32        90
100       64        100
110       128       110
Phon und dBA sind aber nicht direkt genau vergleichbar, da es unterschiedlich gemessen/bewertet wird.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von hiandreas »

Wo wir dabei sind, mal ne Frage:
Annahme:
1xLMB212 macht -3dB @50Hz (Also nur Bildlich ca. -10dB 40Hz..0dB 60Hz)
2xLMB212 (Mono Cluster) eng zusammen machen -3dB @ ? Hz
4xLMB212 (Mono Cluster) eng zusammen machen -3dB @ ? Hz

Das Ganze nur beim Bass, also 0-120Hz, meine Frage ist, wie verändert sich das Frequenzspektrum?
Bleibt es Gleich, nur einfach lauter?
MS-DOSn´t .....!

#7

Beitrag von Jobsti »

Gewinn im Tiefang bekommt man eher bei echten Hörnern, bei BPHs und Hybriden weniger, je nach Konstrukt.
Bei Bassreflexkisten, wie der LMB-212 dann recht wenig, bei 2 noch nix, bei 4 vielleicht, aber gering, müsste man mal ausmessen.

Da fällt mir auch noch was Wichtiges ein:
Pegel nicht gleich Pegel!
Soll heißen, dass zB. ein 18"er, welcher knapp gleichen Tiefgang/Frequenzverlauf wie ein 15"er hat, dafür aber leiser ist, durchaus lauter und voluminöser wirken kann als der 15"er, welcher eigentlich mehr Pegel erzeugen kann.
Warum? Membranfläche! Um so mehr oder größer die Membranfläche, um so mehr Luft verschieben wir, dies macht EINIGES aus und sollte keinesfalls unterschätzt werden. (Da viele ja einfach immer nur nach dem Pegel schauen, oder gar nach dem "pseudo" max-Pegel).


PS:
Sollte ich ein kleines Board unter "Sonstiges" eröffnen, welches zB. "F.A.Q. Tipps & Hilfe" heißt?
In dieses würde dann ich und andere einfach Themen eröffnen, welche genau so aussehen könnten wie mein Post hier, wäre das Sinnvoll?
Dort würde man dann zB. die Häufigst gefragen Forenfragen einstellen, Infos und Tipps zu Pegel, Aufstellungen usw, alles was eben wichtig ist, oft gefragt oder auch gerne falsch oder unzureichend verstanden wird.

Die Idee kam mir gerade, da ich manche Posts doch recht häufig schreiben muss, oder auch Posts wie dieser über mir (wie viele andere Wichtige) schnell im Forum untergehen werden.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von Stefan.S »

@ Jobst, lustig, diese Idee hatte ich auch vor ein paar Tagen, als ich das erste mal diesen Thread gelesen habe.

Ich wäre für ZWEI Threads:
--> in den Ersten stellt man die Frage und bekommt (hoffentlich) eine antwort oder mehrere.
--> Die besten antworten werden rausgesucht und dann im Zweiten Thread gepostet wie ein FAQ ohne antwortmöglichkeit.

Man bräuchte halt nen MOD der das macht damit wir dir ein bisschen die Arbeit abnehmen können.
Können wir gerne heute abend gegen 23 uhr im Chat diskutieren. Ich wäre gern dabei :-)

Grüße

#9

Beitrag von Gast »

Jobsti84 hat geschrieben:PS:
Sollte ich ein kleines Board unter "Sonstiges" eröffnen, welches zB. "F.A.Q. Tipps & Hilfe" heißt?
In dieses würde dann ich und andere einfach Themen eröffnen, welche genau so aussehen könnten wie mein Post hier, wäre das Sinnvoll?
Ganz prinzipiell: ja :wink:

#10

Beitrag von seebaer1976 »

Jobsti84 hat geschrieben: PS:
Sollte ich ein kleines Board unter "Sonstiges" eröffnen, welches zB. "F.A.Q. Tipps & Hilfe" heißt?
In dieses würde dann ich und andere einfach Themen eröffnen, welche genau so aussehen könnten wie mein Post hier, wäre das Sinnvoll?
Dort würde man dann zB. die Häufigst gefragen Forenfragen einstellen, Infos und Tipps zu Pegel, Aufstellungen usw, alles was eben wichtig ist, oft gefragt oder auch gerne falsch oder unzureichend verstanden wird.

Die Idee kam mir gerade, da ich manche Posts doch recht häufig schreiben muss, oder auch Posts wie dieser über mir (wie viele andere Wichtige) schnell im Forum untergehen werden.

MfG
ich wäre auch dafür.
dann müßte man nicht immer die selben fragen stellen ( da man alte nicht mehr findet oder gelöscht wurden) oder auf diesen antworten.
Stefan S hat geschrieben:@ Jobst, lustig, diese Idee hatte ich auch vor ein paar Tagen, als ich das erste mal diesen Thread gelesen habe.

Ich wäre für ZWEI Threads:
--> in den Ersten stellt man die Frage und bekommt (hoffentlich) eine antwort oder mehrere.
--> Die besten antworten werden rausgesucht und dann im Zweiten Thread gepostet wie ein FAQ ohne antwortmöglichkeit.

Grüße
hätte noch eine idee für eine dritten thread:
( wo man settings für die verschiedensten boxen oder boxen kombinationen nachlesen kann)
--> empfohlene settings
-----> jobst produkte
-----> andere hersteller

mfg seebaer1976

#11

Beitrag von Stefan.S »

1a.... das sind doch mal wieder brauchbare Ideen !!

Müsste man halt ein vorgefertigtes "Formular" anfertigen, dass man nurnoch ausfüllen muss.
Z.B. so:
Lautsprecher: LMT 212
Weiche: DCX 2496
Amp: TA2400
Filter: But 18
Trennfrequenz: 140 hz

Solche Threads würden auf jeden Fall der Übersicht im Forum helfen.

Eventuell wären noch Mietpreise interessant anzugeben.
Mietpreis/24h: 25€

Was meint ihr ?

#12

Beitrag von devilor »

Find die Idee echt klasse, sollt man auf jedenfall mal in angriff nehmen :-)

#13

Beitrag von seebaer1976 »

ich könnte ja mal versuchen ein probescript mit datenbank anbindung zu schreiben am we.
es auf meinem server testen und es dann jobsti zukommen lassen, wenn es läuft.

wieviele und was felder werden für die angaben ungefähr benötigt?

Z.B. so:
Lautsprecher: LMT 212
Weiche: DCX 2496
Amp: TA2400
Filter: But 18
Trennfrequenz: 140 hz
......
......
....

#14

Beitrag von hiandreas »

Eine Wiki oder Lexikon Mod für phpbb3 währe geil, sowas in der Art:
http://www.wbb-security.de/support/lexicon/

Hab aber leider noch nix gefunden, und extern über MediaWiki oder so fände ich doof, wenn dann alles im Forum!!
Geil währe es!
MS-DOSn´t .....!

#15

Beitrag von Jobsti »

Ich deine ein Board wird reichen für die wichtigen FAQ's
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: junky88 und 5 Gäste