Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

PA für Deutschrockparty im Zelt

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Patrick_Trappe »

Hallo,

ich soll für eine befreundete Band eine Deutschrockparty mit 3 Livebands beschallen.
Die Party findet mit ca.150 bis max 200 Gästen in einen Zelt statt.

Als PA wollte ich folgende Sachen stellen:

6 mal Subwoofer JL-sat15N
2 mal JL-sat10 aus Front
2 mal PAS-208 Jobstmod als infill
2 mal PAS-208 Jobstmod als delay nach ca. 10m

Ich bin mir nicht so richtig sicher ob die PA so ausreicht.
Was meint Ihr?
:?: :?: :?: :?: :?:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Sigo »

So rein vom Gefühl würde ich sagen reicht evtl. gerade so ohne Headroom. Schöner wären da schon 12'er Tops. Gerade bei Rock mögen die es ja etwas lauter. Wie groß / Breit ist denn das Zelt ?

#3

Beitrag von Severin Pütz »

Ist die pa so vorhanden? Oder musst du zuleihen?
Würde auch die Doppel 10er oder 12er l sat empfehlen

#4

Beitrag von Patrick_Trappe »

Hallo,

die genaue Größe weiß ich noch nicht, wird bestimmt so 10x20m werden.
Der Veranstalter meinte max 150 Pax aber ich Plan mal lieber mit 200 Pax.
Bis jetzt haben 55 zugesagt.
Severin Pütz hat geschrieben:Ist die pa so vorhanden? Oder musst du zuleihen?
Würde auch die Doppel 10er oder 12er l sat empfehlen
Ja Pa ist alles vorhanden. Ich hätte auch noch 12 Zoll Solton Topteile aber ich Bezweifel das die mehr Druck haben als meine 10 Zoller.
Zuletzt geändert von Patrick_Trappe am 18. Jun 2015 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von BERND_S »

Hallo.
Ich sage einfach mal, dass es ausreicht.
Zumal du wahrscheinlich auch nicht mehr bezahlt bekommen würdest. :rolleye:

Gruß,
Bernd

#6

Beitrag von Patrick_Trappe »

BERND_S hat geschrieben:Hallo.
Zumal du wahrscheinlich auch nicht mehr bezahlt bekommen würdest. :rolleye:

Gruß,
Bernd
Richtig ist wie gesagt ne befreundete Band.
Dann werde ich wohl zum ersten mal meine Pa richtig fordern.
Wenn ich zum Soundcheck merke das es nicht reicht könnte ich zur Not noch nen paar F12 leihen.

#7

Beitrag von Robb Goodnight »

Ich denke du kommst mit der Kombi gut aus, es gibt genug Leute die fahren solche Veranstaltungen nur mit den 10er Topteilen. Dann noch 8er als Delay und 8er als Infill, das ganze nicht Open Air. Ich sehe da keine Probleme

#8

Beitrag von ohne_titel »

das ganze setzt ein bisschen disziplin voraus, dann klappt das. moderate amplautstärken, zweckdienliche amppositionierung, zivilisierte trommler. gegen bratgitarren mit aufgerissenem marshall-fullstack in publikumsrichtung kommst du damit nicht an. für ein gepflegtes konzert reicht das.

#9

Beitrag von Patrick_Trappe »

Also die Musiker werden natürlich leiser spielen müssen.
Die 4 fach 12 Zoll Orange Amps haben schon unser Pl-Audio Pa mit 4 x F12 zerblasen.
Ich werde die Amp`s eindrehen lassen und nen 4m Delay auf die Gitarrenspur legen.
Die max. Lautstärke vom nennen wir es mal Gesang limitiert die Amplautstärke.

#10

Beitrag von think »

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nur klappt, wenn die Musiker viel Disziplin bei den Gitarren Amps walten lassen.
Aber gerade bei den Amateur und Hobby Bands erlebe ich es als Mischer leider allzu oft, dass spätestens beim 2Set die Kisten dermaßen hoch gedreht werden, dass man mit direkstrahlenden Tops nicht mehr dagegen ankommt.
Hatte nem Kollegen die H212h Tops mitgeben für 100Leute indoor und die liefen im Limit wegen der lauten Gitarren um mit dem Gesang noch drüber zu kommen.

#11

Beitrag von Patrick_Trappe »

think hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es nur klappt, wenn die Musiker viel Disziplin bei den Gitarren Amps walten lassen.
Aber gerade bei den Amateur und Hobby Bands erlebe ich es als Mischer leider allzu oft, dass spätestens beim 2Set die Kisten dermaßen hoch gedreht werden, dass man mit direkstrahlenden Tops nicht mehr dagegen ankommt..
Dann hilft nur noch ein Schrei ins Talkback oder nen 1kHz Ton aufs Monitoring. Aber es stimmt leider das die Amatuer Bands meistens negative auffallen mit Profis gab`s noch nie Theater die Wissen halt wie läuft.

#12

Beitrag von tonspur-PA »

Kenn Ich leider auch !

Am besten vorher schon mit den Musikern drüber reden.
Meist sind die scharf drauf einen guten Sound abzuliefern da kann der Satz
"Vertraut mir ! Ich mach euch einen Super Sound fürs Publikum (Selbsbewustsein ausstrahlen)! Das wird schwierig wenn Ihr an den Amps rumdreht !"
helfen.
Sensibiliesieren tut ebenfalls, wenn du Zeichen zum Amps-runter- (und evtl. auch rauf-) drehen mit den Musikern ausmachst und dir zeigen lässt wo Ihr Amp runtergedreht wird.

Wünsche euch allen einen Super Gig

Jörn

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste