Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MT1214 Trapezgehäuse

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von davy gabriels »

Hier einige Bilder meine MT1214 Gehäuse:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Hoffentlich werden diese schöne Kisten schnell mit Jobstis Weichen abgerundet

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von jäger-audiodesign »

Warum hast Du die Teile nicht so gebaut wie sie entwickelt wurden?
Ein Mufugehäuse ich nun wirklich kein Hexenwerk.

#4

Beitrag von Deathwish666 »

Trotz der vielen "Kritik" sehen die auf den ersten Blick sauber verarbeitet aus. Mal ganz egal ob funktiontüchtig oder nicht ;)
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#5

Beitrag von davy gabriels »

Heidimelone hat geschrieben:Ausserdem kann eine Parallele zur Schallwand liegende Rückwand ebenfalls zu Beeinträchtigungen führen. Dann drück ich dir mal die Daumen, dass das keine all zu großen Einflüsse hat.
Also alle Kisten mit Parallele Rückwand sind nicht gut, Rückwand wird doch mit Noppenschaum abgedeckt?
Also hat EAW, JBL, .... auch keine gute Kisten gebaut:
http://www.jblpro.com/catalog/general/P ... =116&MId=3
http://www.eaw.com/products/LA325.html
http://meyersound.com/products/concertseries/cq-1/

Ich brauche keine MUFU Gehäuse, und diese sind einfacher zu stacken und dann den ganzen Türm fest zu zürren

#6

Beitrag von Schmelli »

Herr_Mo hat geschrieben:
davy gabriels hat geschrieben:Also alle Kisten mit Parallele Rückwand sind nicht gut
bei parallelen Flächen stehende Wellen geben kann.
du hast es genau richtig gesagt. es kann(!) probleme geben... desweiteren gibt es echt viele auch sehr gute hersteller die parallele wände aufweisen ( AD-Systems als beispiel) und da gibt es keinerlei probleme weder vom klang noch von der messung her.


ich glaube viele plappern einfach das nach was floh oder sonst wer mal gesagt haben was passieren kann und das dann abgestempelt das es dramatisch oder sonst was ist.

ich fahr mit parallelen wänden bisher sehr gut und auch messungen sagen ist alles ok ;)

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#7

Beitrag von Gast »

Richtig Schmelli.

Es spricht an sich nichts gegen das Trapezgehäuse.

Es ist zwar richtig, dass es theoretisch (!) weniger optimal als ein Mufu Gehäuse ist, aber weniger optimal heisst nicht schlecht.
In der Praxis mag es auch messbare unterschiede geben, aber die sind meiner Erfahrung nach klein. Sollte alles im grünen Bereich sein.
Wenn dann noch ordentlich Schaumstoff drin ist, verstehe ich den Aufruhr ehrlich gesagt nicht. Das ist das kleinste Problem.

Die seitlichen Überstände sind da möglicherweise kritischer. Muss aber auch keine drastischen Auswirkungen haben.
Hier würde mich mal reitzen drüber zu messen!

Zum wichtigen Teil: Dient die Alu Platte hinten zum fliegen der Kiste oder hat diese eine andere Funktion?

#8

Beitrag von Stephan »

Was die Messungen sagen ist doch eigentlich total egal solange wie das Ergebniss gut klingt und man damit gut arbeiten kann - das ist zumindest meine Meinung. Wenns gefällt kann der Messchrieb meinetwegen aussehen wie die ein querschnitt der Alpen :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste