Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frontschaum vor das Gitter, aber wie ?

Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc.
Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Gast »

Du kannst es auch machen wie jeder andere - ein Quadratgitter (bevorzugt QG 10-12) über die gesamte Front machen.
Dafür sind die Überstände von über 2cm im Plan auch vorgesehen. Und den Schaum eben auf´s Gitter kleben.
Oder ist das zu einfach?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Stefan.S »

ich rate dir auch zur methode "machen wie jeder andere" !!!
Damit es nicht klappert legt man dichtband unter das Gitter und verschraubt dieses direkt ins holz.

sieht dann so aus:
http://img257.imageshack.us/img257/84/215go.jpg

Von außen verschraubte gitter finde ich auch sehr fein, vorausgesetzt, es ist gescheit gemacht und das gitter sieht (noch) gut aus !
http://www.connectum.de/cms/Produkte/St ... _Audio.php

#5

Beitrag von waldfrucht »

Stefan.S hat geschrieben:Von außen verschraubte gitter finde ich auch sehr fein...
ich wollt grad schon sagen... wenn man darauf verzichtet, ein Gitter zu nehmen was dermassen potthässlich ist, dass man es verstecken muss, gehört das Gitter natürlich VOR dem Frontschaum! was nebenbei den Effekt hat, dass auch der Schaum vor mech. Einwirkungen geschützt ist und man sich weitere Entklapperungsmassnahmen sparen kann! :thumbu:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste