Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Boxenbau LBT 1121

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation News-OT

Antworten

#1

Beitrag von hiandreas »

Ist der Download unter
http://www.jobst-audio.de/downloads/downloads.htm
nicht schon der Aktuelle?
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Huhu,
heute Abend bekommst du ne Email.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Jobsti »

Die aktuellen Baupläne sind immer auf meiner Page online ;)
http://jobst-audio.de/Entwicklungen/LBT ... enPlan.jpg
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von d!a »

spanngurte... schau dir mal die Bilder in den Galerien an.

#5

Beitrag von Eike »

Die 4,5 cm Sind die Portlänge des BR Kanals. Nicht 15 cm wie bei dir.
Da musst du deinen Reflexkanal wohl noch etwas kürzen.

Somit sollte nix hinten an die Schräge kommen.

#6

Beitrag von Eike »

Ist wohl ein Fehler im PDF.
Auf der html Seite passt das. Müsste Jobsti mal ändern.

#7

Beitrag von seebaer1976 »

uwekulle hat geschrieben:Warum steht dann in der Mat-Liste: 15 cm ???
Dann wäre je der Bauplan/Stückliste nicht identisch,
und kein Hinweis, dass man das Brett von 15 auf 4,5 cm kürzen muß !!
Und das ist bis jetzt keinem aufgefallen ??!!
Eigenartig
muß zugeben das es mir auch nicht aufgefallen ist, beim bau letzten. :-)
hatte einfach die eine ecke was gestutzt.
dann werde ich sie wohl auf mal kürzen. :thumbu:

#8

Beitrag von Eike »

Ja, bei jobsti sollte man nach Zeichnung bauen und Zusägen. Die Stücklisten haben gerne einige Fehler... Menschen machen Fehler
who cares?

#9

Beitrag von Jobsti »

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Jobsti »

Verschoben
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von jvckd99r »

Beschober hat geschrieben:Hallo ich baue auch gerade die LBT 1121 aber ich habe folgendes Problem wenn ich alles mit der Frequenzweiche verlöte und alles zusammenbaue hört sich der Tieftöner schrecklich an und die Lautsprecher bringen bei vollen Pegel nichtmal Zimmerlautstärke.
Kann mir jemand helfen. Danke
Mach mal Bilder der Frequenzweiche und poste diese hier. Vielleicht haste ja irgendwo einen Fehler im Aufbau der Weiche.

Falls du ne aktive Frequenzweiche hast, kannst du auch mal zum Testen probieren über diese die Kiste aktiv getrennt, also ohne die gelötete Weiche anzufahren. Dadurch kannst du dann feststellen ob du einen Fehler in der Weiche hast, oder ob die Komponenten in irgendeiner Art defekt sind. Als Trennfrequenz kannst du mal irgendwo so zwischen 1,8 und 2,2 kHz probieren. Schrecklich und leise sollte es sich dann nicht anhören. :thumbu:

Ich hatte ein ähnliches Problem letztens beim Zusammenbau meiner LBT. Alles angeschlossen, erster Test: Grausamer Hochton. Hab dann Jobsti Bilder der Weiche geschickt, war offenbar fehlerfrei. Dann mal den Test mit der Aktivtrennung gemacht und der Klang war noch genauso besch*****. Dann mal das Horn getauscht und siehe da... Sauberer Klang (soweit in dieser Preiskategorie möglich) ,der eine MHD-152 war im Eimer. :thumbd:

#12

Beitrag von Jobsti »

irgendwo MUSS nen Kurzschluss oder Verbindungs- oder Weichenfehler sein.
Foto von der Weiche oben und unten machen und hier einstellen.

Wie schaut das weitere Equipment aus, also Mixer, Weiche, Endstufe, Verkabelung? (zB. an der Aktivweiche den x10 Knopf gedrückt? Oder am Amp nen LowPass drinne?)

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste