Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Projekt: Amprack spezial!

DIY & Reparatur von Kabel, Stecker, Konfektionierung, Patchfelder, Anschlussblenden etc.
Auch Fragen & Tipps zur korrekten Verkabelung von Geräten, Umstecker, PADs usw.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von DJ Flooo »

hiho zusammen!

ich will mir jetzt entlich ein amprack leisten... da ich keins in meiner preisklasse gefunden habe wer ich mir das teil jetzt selber bauen..

Maße:

12 HE hoch

komplete tiefe 55cm (!)

sonst wir das ein ganz normales rack hald... vorne und hinten einen deckel drauf und entweder OBEN oder an der hinterseite eine anschlussblende...

jetzt meine frage: wo bekomm ich die rackschienen günstig her? wo aluschienen, ecken, rollen, griffe, verschluss, etc^^

sry is mein erstes rack das ich baue habe deshalb wenig ahnung... desweiteren werden ich an der seine eine halterung gefestigen (weiß noch ned genau wie ich das man aber hab nen ungefähren plan^^) mit dern hilfe ich einen PC am rack montieren kann ^^ is denk ich recht pracktisch wenn dann alles kompakt zusammen steht...

eine weitere offen frage ist: wie dick das material? ich wer zu obi gehen da das ned viel holz ist und wer denen dann auch sagen das das auf den mm genau sein muss sonst bekommen sie ihr holz wieder zurück^^ also ich dachte die wände aus 15mpx und der boden aus 18 mpx.. zu dünn? denke eher mal ned aber es soll auch stabiel werden...

gruß flo

p.s. keine angst ich mach auch bilder^^

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Hi, schaue mal bei http://www.penn-elcom.de
das komplette Material kannst du bei mir beziehen.

Einfach mailen (Bestellformular) was du benötigst und ich sende dir nen Angebot oder Einzelpreisauflistung rüber.


Racks baut man normal aus dünnerem Material, 5mm oder 9mm mpx.
Das kann ich dir sogar auch liefern, schon fertig beschichtet!
Unter das Rack macht man eine 15mm mpx Platte mit den Rollen dran, 100mm Blu Wheels.

Tipp:
Mach dein Rack nicht zu groß, bzw. baue lieber 2 oder 3 Stück, sonst bist du unflexibel und schleppst dich kaputt.
Also 6-7HE Amprack, (zB. 1HE Controller, 1HE Panel, 3HE Bassamp, 2HE TopAmp).
Für Mixer, Lichtkram, Laptop usw. kannst du eigentlich auch ganz günstige Racks benutzen, mach ich ebenso, die kosten dann so zwischen 50-100,-EUR, kann ich dir auch liefern ;)


MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von DJ Flooo »

ok dann schick ich dir mal die bestellliste vorbei xD

also ich rechne auch in die zukunft^^ 2x 3 HE bassamp 2HE toamp 1HE controller 2HE strom = 11HE... dann lieber noch 1HE dazu und schon haben wir die 12HE^^.... mischpult etc hab e schon sein eigenes rack... billigrack von thoman...

#4

Beitrag von Gast »

Glaub mir...du willst keine 3 Amps in einem Rack haben!

Das Ding knackt, je nach Amp, locker die 75 kg, das trägst du alleine nirgendwo hin.
Klar, du kannst Rollen hinschrauben, aber Treppen werden da auch zu zweit zur Qual!

Ich würde jeden Bass Amp in ein extra Case packen.

Controller und Top Amp würde ich ebenfalls in einem Rack verheiraten.

Der Stromverteiler bekommt auch ein extra Rack.

So hast du 4 Racks und bist flexibel.

Ist schon dumm, wenn man für ´ne Sprachbeschallung 2 dicke Amps mitschleppen darf,
die eh nur rumstehen, transportvolumen fressen und einem auf den Rücken gehen!

#5

Beitrag von DJ Flooo »

i-wie hab ich das dumpfe gefühl das aus dem einen rack, 3 racks werde^^.... ok gut wir sind schon zu zwei immer aber über 110kile ne enge treppe rauf is mir dann eher doch zu viel^^

dann wir jetzt erstmal ein (2HE amp, 2 HE strom, 1HE contr., 2 HE blende) 7 HE rack gebaut... aber trotzdem MIT reifen^^

ok jobsti ich schreib ne liste und sende sie dir^^ wenn wir mit dem preis zusammenkommen dann kannst los gehen :w00t:

#6

Beitrag von Remo9110 »

@ DJ Floo

Würde dir auch zu mind. 2 Cases raten, bei Amprack muss es massiv sein, würde da nicht selber bauen, weil es sich finanziell nicht lohnt ! Hätte bei Bedarf noch ein gebrauchtes Rack übrig, glaube ist ein 8 HE DDR Rack, Massiv und mit 4 großen Rollen.

War genau die Bestückung drin, AA 6001 und 4001, DCX 2496, Rackblende etc... Stromverteiler hab ich auch noch bei Bedarf, sein SB-1000 von Eurolite. Denn kannste von hinten ins Rack packen.

Übrigens 6001er ist schwerer, 45-60 Kilo. Mein Rack hatte gut an die 75-80 Kilo, zu zweit geht das aber, dank der großen Rollen macht man sich den Rücken nicht kaputt :-)

Gruss Remo :jumpy:
2 x MT-1514 an AA V-4001 und RAM S-6044
4 x MBH-118 an AA V-6001 und RAM S-6044
Sehr geile Kombination !!!

Hier gibts PA zum Sonderpreis in meinem neuen Shop !!!
Remo's NEUER PA-Shop
Derzeit offline

#7

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

die Geschichte mit dem Selbstbau lohnt sich bei s Standardsachen glaube ich überhaupt nicht.
Die ganzen Fittings etc. sind in den kleinen Mengen in denen Du sie benötigst viel zu teuer.
Dann stellt sich die Frage ob Du das passende Werkzeug hast, mit ner Handbetriebenen Nietzange wirst Du keinen Spaß haben.
Gruß

Sebastian

#8

Beitrag von DJ Flooo »

also ne nietzange is sicher kein problem... hab zugang zu einer richtige guten akku nitzange... hab mit der selber schon min 4km schienen aufs blechdach genietet...^^

#9

Beitrag von tthorsten »

Weicheier - wir haben früher Racks mit 2x Crest 9001 und 3x 8001 plus strom verteiler - plus patchfeld - plus als Toruingrack mit innen schokmount rahmen - an der uhren kette bewegt.

#10

Beitrag von DJ Flooo »

wegen nietzange: muss man ein rack unbedingt nieten ? oder kann man auch 1,5 mpx nehmen und das wie eine box schrauben und leihmen?

frage 1: muss man nieten?

frage 2: muss man beim deckel bzw grundrack bei der verbindung unbedingt eine aluschiene hinpacken oder geht auch holz auf holz?

frage 3: kann ich warnex ohne strucktur als farbe verwenden?

frage 4: wenn ich an der seine eine CNC ausfräsung mach und als panele eine 2mm starkes edelstahlblech nehmen, gefährdet das die stabilität stark?


gurß flo

p.s. danke im forraus für die antworten :w00t:

#11

Beitrag von Remo9110 »

@tthorsten

Ja, das stimmt...aber die sind 15 und 16 Jahre, haben net mal ein Auto !
Budget von 50 euro Für ein Case ! Da würde ich dann persönlich kein
Equiptment für tausende von Euro reinstellen, und wenn ich die Fragen
lese bestätigt das meinen verdacht. Dann kannste ja gleich ohne Case
arbeiten, Schutz ist da eh nicht !!!

Oder würdest du 100.000 Euro in Bar in einen selbstgebauten Karton machen
oder in einem amtlichen Tresor aufbewahren ?

Denke das müssen die noch lernen... Jeder Defekt am Material wird mehr kosten,
wie euch ein anständiges Rack gekostet hätte... Die Erfahrung kommt mit der
Zeit bei jedem...

#12

Beitrag von tthorsten »

Es ging jetzt eher ums Gewicht der Amps
und ja ich habe in dem alter mit dem fahrrad und nem hängerle oder per handkarren im Dorf Amps und Holz spazieren gezerrt oder geschoben und das nicht nur 1-2km weit , sondern deutlich weiter.
und war 3 ortschaften weiter mit dem Bus oder RAd um Holz und co zu kaufen.
Heute wird des Kiddie ja schon zur schule gefahren selbst wenn diese nur 500m weit wegliegt.

#13

Beitrag von schlüter 1250 »

hol dir einfach ein 4he rack für controler + topamp + anschlussblende
und ein zweites für die subamp + anschlussblende

fertig kaufen und der "kas is bissn"

#14

Beitrag von DJ Flooo »

also fertigkaufen kostet hald 230 euro.... hab bei thomann dachgesehen ... wegen holz: ich bekomm das praktisch geschenkt.... rentiert es sich dann ein rack für 230 zu kaufen wenn man das mpx schon da hat? und was is stabieler: 7mm mpx oder 1,5mpx? also....

@thorsten: meinst ich pack ein auto mit meiner anlage voll? eben ned... ich trag das zeug (auser wenns regnent) auch umher... is manchmal sogar weniger umständlich wie ins auto packen 300 m fahren und wieder ausräumen.... aber das prob. is mir der amp das ich angst haben das einer mal dagegenläuft und mir einen anschluss schrottet... oder beim amstellen i-was kaput geht... desweiteren is die lagerung in einem rack platzsparender... :w00t:

#15

Beitrag von Gast »

tthorsten hat geschrieben:Weicheier - wir haben früher Racks mit 2x Crest 9001 und 3x 8001 plus strom verteiler - plus patchfeld - plus als Toruingrack mit innen schokmount rahmen - an der uhren kette bewegt.
Und, macht das die Sache automatisch besser, bzw. gut?

#16

Beitrag von schlüter 1250 »

wenn du rechnest wie viel die casemaker, verschlüsse, schutzecken usw kosten, und dann deinen stundenlohn ausrechnest wirst du schnell merken dass selber bauen nur bei sondergrößen interressant ist

was willst du mit 1,5er mpx? kannst ja gleich papier nehmen :lol1:

#17

Beitrag von DJ Flooo »

???

die ganzen thomannracks sind aus 0,7 mpx....

#18

Beitrag von d!a »

bei holzbrettstärken redet man immer von mm ;) das war denk ich ein wenige irreführend.

aber wie schlüter schon geschrieben hat selbst bau ist wenns ordentlich werden soll meisst viel teurer

#19

Beitrag von schlüter 1250 »

holz stärken werden in mm gerechnet,
die holzstärke wird durch die casemaker vorgegeben und entspricht in der regel 7mm
15mm kannst du vergessen

#20

Beitrag von Remo9110 »

Na ja, langsam wird es lächerlich !

Neu willst du nicht. Gebraucht wolltest du nicht.

Bau doch einfach selber, das willst du ja die ganze Zeit. Du wirst schon deine Erfahrungen machen!
Und wie Schlüter schreibt...wirst bald merken, dass die Casetechnik Geld kostet, hatte es dir ja
schon mehrmals gesagt, was alleine 4 Blue Wheels kosten...

Ausserdem hat er wohl 15 mm MPX gemeint... Und wo soll deiner Meinung nach die Stabilität
herkommen. Die professionellen Casebauer haben da Jahrelange Erfahrung...und du gar keine...

Aber so ist es wenn Theorie auf Praxis trifft...auch und vor allem qualitativ und preislich...

Achso, leute die mit Holz arbeiten unterhalten sich in mm, nur zu deiner Info... Wie das in China
ist bei Herrn Thomann, wer weis es schon... also 7mm MPX oder 15mm MPX, dann verstehen
auch alle was du meinst...

#21

Beitrag von DJ Flooo »

kann ja ich ned wissen wie man das angibt^^

warum kann ich 15mm vergessen? is doch viel stabieler...

#22

Beitrag von Remo9110 »

und evtl. mind. doppelt so schwer ? ohne Auto ?

Die Materialstärke ist das wenigste, wenn 7mm mpx bricht...haste eh ein Problem.
Ausserdem sollte das Casezubehör auch passen, gibt es nach meinem geringen
Wissen nur in 7 und 9mm...

#23

Beitrag von BERND_S »

Tach,
es wurde doch schon gesagt, dass man Racks mit Casemaker Profilen baut.
Diese gibt es, soweit ich weiß nicht in 15mm, was auch ziemlich schwachsinnig wäre.
Es gibt noch eine Variante, die ich gewählt habe, die jedoch nur bedingt zu empfehlen ist.
[ externes Bild ]

Wenn selbst bauen, dann richtig, sonst kannst du doch gleich irgendwelche China Racks kaufen.

MfG,
BERND

#24

Beitrag von DJ Flooo »

sowas hab ich mir auch vorgestellt...

wie wichtig ist eig. der deckel?

#25

Beitrag von schlüter 1250 »

die deckel sind sehr wichtig, vor allem beim transport sonst ist das eqipment nicht geschützt

#26

Beitrag von BERND_S »

Tach,
der Deckel ist eines der Probleme, die es bei diesen Cases gibt.
Und Deckel sind definitiv wichtig, sonst kann man das mit dem Case ja fast bleiben lassen.
Ich habe für das Rack auch passende Deckel mitgebastelt, die dann einfach hinten und vorne rein
geschoben werden können. Das Problem ist allerdings die Befestigung. Hier suche ich noch Ideen.

EDIT: Bei Thon Racks wurde das schön gelöst, die Verschlüsse sind allerdings nicht ganz billig.
http://www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_22 ... ml?image=0

MfG,
BERND

#27

Beitrag von DJ Flooo »

ok...

also ich werd mal weiter die augen offen halten nach gebrauchten racks... falls ich keins finde werd ich mir sowas selber bauen....

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Kabel & Stecker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast