Seite 1 von 1

einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 13:58
von PhyshBourne
in dem zusammenhang sollte ich vielleicht noch 'mal alles neu einmessen, das setting im mobiliare wohnzimmer hat sich ein wenig geändert…
…nur — in welcher reihenfolge?

— antimode, ypao
— ypao, antimode
— antimode, ypao, antimode
— ypao, antimode, ypao

wobei da ja noch das problem ist, ob ich das antimode x2 nur für die nuwave 125 verwende, und für den aw–1000 das alte anti-mode 8033 s-ii, oder ob ich den sub zwingend auch über das x2 laufen lasse…

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 14:20
von NoFate
Normalerweise Antimode/YPAO... ;)

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 14:22
von PhyshBourne
danke. :toptop:

aber…
…wieso?

vielleicht war das ja mein problem, wieso ich die raummoden nich' in den griff bekomme, weil ich's umgekehrt gemacht hatte… :shock:

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 14:28
von NoFate
PhyshBourne hat geschrieben: 14. Jan 2024 14:22 danke. :toptop:

aber…
…wieso?
Weil das AM den Bass vorab bändigt und YPAO dadurch weniger eingreifen muß. Zudem ist YPAO im Bassbereich in vielen Fällen nicht so richtig gut, wie man oft liest.
Ich hatte das 8033-SII auch mal bei Axel Kronawitter (AK Soundservices) gekauft und hatte mir dieselbe Frage gestellt. Darauf hat mir AK das so ähnlich geschrieben und meine Ergebnisse haben hier richtig Spaß gemacht.
Heute hab ich Subs mit eigener Messung, weshalb ich das AM schon länger verkauft habe!

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 14:52
von PhyshBourne
danke.

wenn ich also meinen aw–1000 gegen, sagen wir 'mal, einen xw-1200 austauschte, bräuchte ich kein antomode für den sub mehr?
bliebe noch das problem mit den großen boxen…

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 15:23
von NoFate
PhyshBourne hat geschrieben: 14. Jan 2024 14:52 wenn ich also meinen aw–1000 gegen, sagen wir 'mal, einen xw-1200 austauschte, bräuchte ich kein antomode für den sub mehr?
Das würde ich so nicht zwingend unterschreiben. Das kommt ganz darauf an, welche Ergebnisse Dir der Nubert Sub mit seiner hauseigenen Messung bringt... bei mir sind es zwei Klipsch Subwoofer mit eigener Messung und die Ergebnisse sind sehr gut :)

Eventuell könnte ein AM das noch besser, aber ich will hier nicht mehr Unmengen an Stromfressern und Gerätschaften anschließen, die ich grundsätzlich nicht vermisse, weil ich so auch zufrieden bin.

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 15:25
von PhyshBourne
danke.
na, schauen wir 'mal…

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 16:53
von Micha68
PhyshBourne hat geschrieben: 14. Jan 2024 13:58 ...
wobei da ja noch das problem ist, ob ich das antimode x2 nur für die nuwave 125 verwende, und für den aw–1000 das alte anti-mode 8033 s-ii, oder ob ich den sub zwingend auch über das x2 laufen lasse…
Hallo, wenn du das antimode X2 und eine Endstufe für die beiden Front-Lautsprecher hast:
Das X2 am AVR FL und FR anschließen.
Am AVR im Lautsprecher-Menü kein Subwoofer und alle Lautsprecher außer FL und FR auf 80Hz oder höher einstellen.
Am X2 den Subwoofer und die Endstufe für FR und FL anschließen.
Das X2 als 2.1 System einmessen. Ggf. die Übergangsfrequenz anpassen, wenn 80Hz nicht passt.
Die Lautstärke am X2 auf -10 bis -5 dB und den Analogen Eingang einstellen.
Danach den AVR mit ypao einmessen.
Das Antimode optimiert so Subwoofer und Front-Lautsprecher inklusive den Übergang.
Nicht wundern, das die Abstände in ypao für Front und Subwoofer sich ändern (die Zeitverzögerung vom X2 kommt hinzu)
Das Antimode 8033 s-ii wird nicht benötigt.

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 18:23
von PhyshBourne
danke. :top:

also sollte ich noch 'mal alles zurücksetzen und neu einmessen.
'mal schau'n, was dabei 'rauskommen wird.

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 21:07
von Micha68
PhyshBourne hat geschrieben: 14. Jan 2024 18:23 danke. :top:

also sollte ich noch 'mal alles zurücksetzen und neu einmessen.
'mal schau'n, was dabei 'rauskommen wird.
Du kannst auch zum Test mit Stereo nur die Endstufen und Boxen + Subwoofer am X2 anschließen und einmessen.
Das X2 kannst du als Vorstufe nutzen.
Wird kein A/B Verglich aber wenn du dich auf einige Musikstücke konzentriert, sollten sich Unterschiede hören lassen.

Re: einmessen, die zweite

Verfasst: 14. Jan 2024 21:35
von PhyshBourne
danke.
naja, ich hab' ja 'n sourround–setup, und musik höre ich ganz unaudiophil mit allen boxen…
…ich muss mich in nächster zeit wohl wieder 'mal etwas näher mit alledem beschäftigen…