Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Was macht ihr mit euren alten (Funk-)Mikros?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Robb Goodnight »

Da ja nun die alten Frequenzen nicht mehr nutzbar sind frage ich mich was ihr so mit euren Mikros macht?
Einfach auf Risiko weiternutzen, verkaufen, nur für private Zwecke, etc.

Habe z.B noch 2x EW100 Sender und Empfänger und überlege ob ich sie verkaufen soll oder nicht. Und natürlich aus reinem Interesse wie andere das ganze Problem handhaben. ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Anfragen was das Umrüsten auf neue Frequenzen kostet. Wobei "umrüsten" hier relativ ist, zumindest bei den größeren Serien ist es schlichtweg ein verändern der Programmierung der Strecken. Wie es bei der EW100 genau ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Aber es kommt bei Sennheiser nicht von ungefähr, dass die Hardware innerhalb der aktuellen Serien unabhängig vom Frequenzbereich komplett identisch ist und sogar die Antennen faktisch identischer Länge sind (höhö, obwohl auf die jeweilige Frequenz angepasste Längen der Antennen doch weitaus effektiver wären!)

#3

Beitrag von Robb Goodnight »

Geht bei der G1 Serie nicht :(
Habe schon überleegt mir die XSW zu holen, trotz Kunststoffgehäuse, da ich meine Funkmikros nicht soo oft brauche.

#4

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 29. Feb 2016 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von hitower78 »

Hi
Wir haben die alte ULX Serie komplett umbauen lassen. Neue Antennen dran fertig.
Nach meinen Wissens nach dürfen wir sogar noch die alten VHF(200MHz Band) ortsunveränderlich und angemeldet laufen lassen.

Einige Serien (irgendwelche Sonys) und auch die Sennheiser U Serie haben wir vor Jahren noch schnell verkauft.

Je nach nutzbaren Frequenzen lohnt evtl noch ne Umrüstung. ich meine wir haben eine Serie, die startet bei 786Mzhz, also kann man noch 4 Mhz nutzen...

Viele Billige Strecken arbeiten wieder im VHF Band -> Kostenpflichtig und nicht ortsveränderlich

Gruß
Daniel

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste