Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Speakon und Klinke als LS-Eingan

DIY & Reparatur von Kabel, Stecker, Konfektionierung, Patchfelder, Anschlussblenden etc.
Auch Fragen & Tipps zur korrekten Verkabelung von Geräten, Umstecker, PADs usw.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Simon »

Ich habe vor mir die lbt 1121 zu bauen. Ich habe schon einen Verstärker mit Kabel der aber nur Klinkenausgänge hat. Zu meiner Frage: Kann ich an der Box SPK UND Klinken eingan nutzen? Wenn ja wie muss ich das im Gehäuse an der Weiche verkabeln? Einfach alle Kabel Parallel anklemmen? Falls möglich würde ich gerne das Signal auch durchschleifen können.

Simon

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Würde ich nicht machen, da die Box dann nicht dicht ist => verändert sich Abstimmung usw.

Klinke hat normal nichts mehr in dem Bereich zu suchen, wenn du den Amp weiternutzen möchtest dann nimm ein Klinke-Speakon-Adapterkabel und gut ist :-)

#3

Beitrag von Simon »

Besteht keine möglichkeit das Dicht zu bekommen?
Oder kann ich mir einen Adapter selberlöten? Soweit ich das weiß die Klinkenspitze an SPK 1+ und der Rest (Masse) an 1-. Stimmt das so weit?

#4

Beitrag von Ernst »

Sicher kannst du dir sowas selber Löten.
Ich würde an deine bestehenden Kabel einfach an eine Seite Speakon machen.

#5

Beitrag von Simon »

Schon mal danke. Aber wenn ich jetzt das umbedingt umsetzen will, wie mach ich das mit der verkabelung in der Box? Angenommen ich habe ein Terminal mit 2x SPK un 2x Klinke, wie klemm ich da die Kabel?

#6

Beitrag von Ernst »

Durchschleifen.

+ vom Chassi an + von Klinke und Speakon, - ebenso.

#7

Beitrag von Derkrachmacher »

Klar du kannst den Adapter selber löten. Brauchst eben Klinke male und Spk female.
Würde auch auf keinen Fall Klinke nutzen was meinst du was passiert wenn mal einer das Kabel versehentlich rauszieht (keine Verriglung), dass kann dir die Speaker killen und noch schlimmer, wenn einer mal die Klinke unter Last antascht (wenn ausgesteckt( kann er richtig dick einen gepfefert bekommen.
mfg.

#8

Beitrag von Simon »

Und noch ne Idee zum Vernünftig Abdichten?

#9

Beitrag von Simon »

Überreded :D

#10

Beitrag von Monodome »

:w00t:

#11

Beitrag von Monodome »

Julian Gebhardt hat geschrieben:Alternativ gibts doch bestimmt auch Kombibuchsen :)
Jop gibts natürlich
Julian Gebhardt hat geschrieben: Wobei ich dann auch immer Speakon nutzen würde.
Eben :wave:

#12

Beitrag von Diego Dee »

Und Klinke hat den gehörigen Nachteil,daß bei einem herausziehen derselben unter Last zwangsläufig ein kleiner Moment nen Kurzschluß in der Klinke entsteht wenn die Kontakte übereinanderrutschen.
Dazu die schon angesprochene fehlende Arretierbarkeit,da kann es eig. nicht ausbleiben daß es früher oder später mal rummst :(
Also ob dicht oder nicht ist das ne pot.Gefahr fürs Equipment.
Fazit:Umbau auf zumindest XLR(weil Kurzschlußsicher)>>besser Speakon,das ist die sicherste und beste Variante.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Kabel & Stecker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast