Seite 4 von 17

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 29. Mai 2014 06:41
von Musikhaus-Janzen
Naja bin halt auch skeptisch. Hatte damals 2x die TSA-2200 mit jeweils 2x LMB212. Kurz vor Clipping aus (nach ca. 40 Sek Musik)....Dauerbetrieb war hier nicht möglich.
Vielleicht ist das bei der 4-1300 nun besser....?!

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 29. Mai 2014 21:09
von Pichl
Musikhaus-Janzen hat geschrieben:...2x die TSA-2200 mit jeweils 2x LMB212...Dauerbetrieb war hier nicht möglich.
Also 2x 4 Ohm Pro Endstufe!? Dabei schaltet die ab? :shock:

Oder pro Kanal 2x?? (also 2 Ohm)

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 29. Mai 2014 21:19
von Sabbelbacke
4 Ohm pro Kanal wäre ungewöhnlich, wenn sie da schlapp macht.. Evtl. ein Lüfter defekt?

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 29. Mai 2014 22:56
von systec
Kappalite 3012lf Re: 5,6ohm...

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 30. Mai 2014 01:36
von corell
und das bedeutet was?
Nahezu jedes B&C chassis hat einen Re von 5 Ohm, was aber nicht bedeutet, das seine Impedanz im relvanten Frequenzbereich in einer sauber designten Kiste unter 6,4, also nominell 8 ohm fällt.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 30. Mai 2014 16:25
von BERND_S
Hallo.
Bennys Datenblatt sagt:
"(4 Ohm: Min: 3,49 Ohm @ 162Hz)"

Gruß,
Bernd

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 31. Mai 2014 00:59
von Jobsti
Also locker alles im Rahmen, zumal die Impedanz eh wieder steigt mit der Erwärmung.
Wenn ein Amp 4 Ohm stabil ist, sollte er mit den üblichen maximal "-20%" klar kommen.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 31. Mai 2014 09:12
von Musikhaus-Janzen
Sabbelbacke hat geschrieben:4 Ohm pro Kanal wäre ungewöhnlich, wenn sie da schlapp macht.. Evtl. ein Lüfter defekt?
Hi,

ja es ist tatsächlich so. :roll:

Ich hatte mir insgesamt sogar 2x die TSA-2200 gekauft für 4x LMB-212.
Quasi pro Kanal ein LMB-212 (je 4 Ohm). Und beide Endstufen gingen kurz vor Clipping direkt aus.

Traurig aber leider wahr. :cry:

Ein Glück waren aber noch zwei Yamaha P7000S vor Ort. Somit war die Veranschtaltung gerettet.
Die TSA Amps gingen dann direkt zurück. :flop:

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 1. Jun 2014 18:22
von d-c
Musikhaus-Janzen hat geschrieben:
Sabbelbacke hat geschrieben:4 Ohm pro Kanal wäre ungewöhnlich, wenn sie da schlapp macht.. Evtl. ein Lüfter defekt?
Hi,

ja es ist tatsächlich so. :roll:

Ich hatte mir insgesamt sogar 2x die TSA-2200 gekauft für 4x LMB-212.
Quasi pro Kanal ein LMB-212 (je 4 Ohm). Und beide Endstufen gingen kurz vor Clipping direkt aus.

Traurig aber leider wahr. :cry:

Ein Glück waren aber noch zwei Yamaha P7000S vor Ort. Somit war die Veranschtaltung gerettet.
Die TSA Amps gingen dann direkt zurück. :flop:
Typisches problem wenn die TSA an Unterspannung leidet. Ich tippe auf lange Zuleitung mit nicht ausreichendem Querschnitt. Hatte ich bei ner 50 Meter Kabeltrommel auch schon (3x1.5). Da muss nur mal die Nebelmaschine laden schon schaltet bei nem Bassimpuls die Endstufe aus.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 1. Jun 2014 21:53
von Musikhaus-Janzen
Glaube ich nicht. Amps hingen beide direkt an nem Baustromverteiler und hatten eine eigene Phase.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 1. Jun 2014 23:00
von Monodome
Glauben heißt nicht wissen ;-)
Wie lange war denn die Zuleitung zum Baustromverteiler? Ob eigene Phase oder nicht ist da eher zweitrangig.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 03:16
von duerg
Sorry: die Diskussion taugt nix:
Wenn eine Endstufe nicht zuverlässig mit "zu niedriger" Spannungsversorgung in der Lage ist, den Job zu machen: dann taugt sie für ggf. für ´ne Festinstallation, aber nicht für den Verleih!

Wie lange war denn die Zuleitung zum Baustromverteiler?
wird nicht die Frage sein, sondern eher: das Zeug vom XYZ taugt nichts! lief nicht zuverlässig :(

Also ,also abwarten...
Was nutzten mir billige, leichte Verstärker, wenn ich noch welche im Auto haben muss, falls der Strom seine staatlich geprüften 230V bei 3A nicht vorfindet?!
Das große T ist sensibel und hört bestimmt auf das Feedback vorheriger Produkte!

Und ja: neben Warmduscher bin ich Kabelrollenabroller ^^

Kabelrollenabrollerduerg

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 09:17
von Monodome
Ich finde die Frage schon beachtlich, weil die hier anwesenden Verleiher dafür sorgen können, dass der Spannungsabfall sich in Grenzen hält durch entsprechende Kabeldimensionierung usw.
Wenn ich Opas Alu-Verlängerung mit 1,5² auf 20m nehme und die letzte Dose im Haus vom Verteiler genausoweit weg ist und ebenfalls nur mit 1,5² verdrahtet wurde, dann brauche ich mich nicht wundern, dass es nicht klappt bzw. eben bei günstigen Stufen zu Problemen kommt. Das ist doch gerade der Punkt, warum sie billig sind. Wenn ich mir über solche Sachen keine Gedanken machen will und/oder muss, dann muss ich eben tiefer in die Tasche greifen.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 11:10
von d-c
Duerg gebe dir vollkommen recht !

Habe mal einen Test gemacht tsa4-700 nur 2 Kanäle belegt mit 8 Ohm Tops und Proline 3k mit 8 15er dran jeweils 2Ohm pro Kanal alles an einer 50 meter Kabeltrommel (1.5mm2). Die Tsa hat bei jedem Bassschlag kurz vor clipping der proline abgeschaltet das lustige die Proline selbst tief im Clip nicht.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 13:03
von Monodome
Halten wir fest: Eine billig DigiAmp kann mit einer konventionelle günstigeren Endstufe nicht mithalten, wenn es Spannungsschwankungen gibt.

Frage bzw. Gegenfeststellung: Ist das schlimm? Meiner Meinung nach nein. Wir wissen doch alle, wer sich diese Endstufen kauft und warum. Diese Leute müssen dann eben entsprechend "mehr" in eine stabile Spannungsversorgung mit dickerem Querschnitt, kurzen Wegen, größerer Aggi usw. investieren als die Leute, die gleich etwas amtliches/konventionelles kaufen und von berufswegen auf Ausfallsicherheit achten müssen.

Jedes Gerät hat seinen Anwendungsbereich und wenn der Hobbybeschaller - wie ich - auf günstige Ampleistung steht, dann muss er eben auch für eine stabile Spannungsversorgung sorgen. Für mich ist das kein Problem, da ich lediglich Indoorgeschichten in Sälen, kleineren Hallen o.ä. mache und die Häufigkeit solcher Veranstaltungen kann ich idR an einer Hand abzählen. Jetzt kann man natürlich wieder mit der Frage kommen, warum man nicht mietet usw. => Teufelskreis
Ich betrachte es als eines von vielen Hobbies (Laufsport, Motorrad, Musik usw.) und bin gerne bereit hier zu investieren. Ich brauche für meine Anwendungen weder einen Softstart noch stört es mich (aufgrund der geringen Ausübung) großartig wenn die Haptik mal etwas schwergängig ist usw.

Es wäre daher toll, wenn jemand mal ausführlich 4 LMB-212 an die neue TSA klemmen könnte und evtl. auch die Spannung dabei misst und uns über das Ergebnis informiert. Danke! :toptop:

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 13:35
von Mr_DnB
Also grundsätzlich soll eine Endstufe natürlich auch bei "schlechter" Netzspannung funktionieren, da gebe ich euch recht. Das Experiment oben mit der Proline ist aber wirklich sehr extrem. Eine Proline an 2x2Ohm kurz vor Clip gibt sage ich einmal 4kW Leistung raus. Das macht am Eingang irgendwas um 6kW (Classe AB (H) hat im Idealfall, d.h. bei idealen Bauteilen und maximaler Aussteuerung ~78% Wirkungsgrad und das Netzteil hat auch Verluste). 6kW entspricht 26A an 230V, dieser Strom erzeugt an 50 Meter 1,5² ca. 31V Spannungsabfall. Jetzt fehlt noch der Spannungsabfall an der Zuleitung vor dem 50Meter Verlängerungskabel. Ich sage einmal ~40V könntens sein bei Maximalbelastung.

Selbst wenn dieses Szenario nur kurz während einem Bassschlag (oder sagen wir, wenn der Bassist einmal ordentlich an der Saite zupft ;) ) auftritt oder ähnliches, sieht die TSA einen Einbruch von 40V am Netzeingang... und dass sie dabei abschaltet, empfinde ich als gute Schutzeinrichtung und nicht als "schwächliche Endstufe"! Von einem stabilen Netz kann ja dann keine Rede mehr sein.

Trotzdem ein schönes Experiment von dir d-c! Vielleicht (hoffentlich?) macht die neue das ja besser! Da kann man nur auf Berichte warten..

Lg
Martin

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 22:47
von Gast
Monodome hat geschrieben:Halten wir fest: Eine billig DigiAmp kann mit einer konventionelle günstigeren Endstufe nicht mithalten, wenn es Spannungsschwankungen gibt.
Räumen wir zuerst einmal mit dem stetig wiederkehrenden Gerücht von den "digitalen" Endstufen auf. Selbst an Class D ist so garnichts digital, nur weil da ein Sägezahn im Spiel ist. Das ist alles rein analog! Die TSA ist nicht einmal Class D, sondern Class AB mit Schaltnetzteil. So recht digital ist daran auch nichts.

Gegenüber einem konventionellen Netzteil ist der Vorteil geringer als man annehmen möchte. Das ungeregelte Schaltnetzteil der TSA schaltet bei Unterspannung ab, weil es diese erkennt. Ein konventionelles Netzteil liefert bei Unterspannung sekundär schlichtweg weniger Spannung, was sich sofort in einer reduzierung der Ausgangsleistung bemerkbar macht, bzw. in früherem Clipping, sofern in der Schaltung dagegen keine Vorkehrungen getroffen wurden.
Beide ist gleichermaßen eher doof. Zudem sei noch gesagt, dass dieses Verhalten nicht alleine den günstigen Endstufen mit Schaltnetzteil vorbehalten ist.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 2. Jun 2014 23:29
von kerne
ist es nicht sogar so, dass Class-D / PWM Amps Schwankungen sogar besser abkönnen sollten, weil (laienhaft gesagt) die Verstärkung durch die PWM sowieso in andere Bereiche transferiert wird wo Eingang und Ausgang nicht mehr so direkt zusammenhängen.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 03:01
von Heini
Ich werde am Samstag mal die TSA an einem Aggri testen. (sollte ein ~70KVA sein, an dem 2 Bühnen hängen und nen paar Tresen)

Zudem werde ich auch mal gucken was sie an 4x 4 Ohm sagt (vollgas Clip).

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 08:54
von Monodome
Alles klar, ich bin gespannt :toptop:

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 12:29
von Severin Pütz
Ich auch, danke Heini, find ich klasse!!

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 21:20
von d-c
So abwegig ist der Fall garnicht. Unter einer Va ist mir auch mal die Tsa ausgegangen (war aber wirklich in fast 5 Jahren Tsa im besitz nur einmal). Da hing aber wohl mein geraffel (Synq 3k6 (4x15" Subs), Tsa (2xTops), Nebelmaschine und paar LED Lichter) zusammen am Stromkreis mit Warmhaltebehälter fürs Essen. Synq ist allerdings nicht ausgegangen obwohl auch SNT.

So nebenbei will die TSA auch kein 2 Ohm Betrieb am Aggi aber da schalter die Proline auch auf Protect wenn nicht gerade ein 19 Kw Diesel dranhängt.

Unter anderem mal noch was positives von mir zur TSA 4-700 früher habe ich folgende Konstellation gefahren: Kanal A+B JBL JRX 125 (4 Ohm) und Kanal C+D gebrückt 2x 15" Subs also intern 2 Ohm, das funktionierte selbst bis ins Clipping wunderbar nie Ausfälle gehabt damit, damals auch noch ohne Limiter mit analogen Weiche da wurde manchmal schon ordentlich Dampf gegeben. Gekocht hat sie allerdings.

Monodome muss dich kurz korregieren TSA ist keine Digi Endstufe sonder Class AB (oder H?) mit Schaltnetzteil also Signal wird nicht Pulsweitenmoduliert.

Gruß 8)

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 21:49
von d-c
Ups sorry bin davon ausgegangen auf Seite 5 wär Schluss :D

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 21:57
von Sabbelbacke
Dieses Thema ist zu komplex, als dass man es mit simplen Faustformeln (Schaltnetzteil = kritisch, Trafo nicht) erschlagen könnte. Fakt ist, dass hochwertige Netzteile mit sehr guten,akiven PFCs das Stromnetz weit weniger belasten und mit Spannungsspitzen verseuchen als z.B. ein billig gemachtes, nachgeführtes Schaltnetzteil. So lange man nicht alle beteiligten Faktoren (Was für ein Automat ist im Kasten, wie lang war das Kabel, was für ein Kabel, was hängt sonst ncoh dran und was exakt für ein Verhalten haben die anderen Geräte...) kann man das nur phänomenologisch erfassen - Rückschlüsse auf allgemeine Robustheit von bestimmten Amp-Konstruktionsprinzipien sind zu viel der Interpretation.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 23:26
von d-c
Dass sie bei bisschen Unterspannung abschaltet lässt sich ja drauf schließen dass sie zummindest keine aktive PFC hat denn dann hätte sie wohl won breiterea Betriebsspektrum typischerweiße von 90 - 260 Volt.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 3. Jun 2014 23:30
von Sabbelbacke
Nein
PFC =! Weitbereichsnetzteil

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 4. Jun 2014 07:42
von d-c
Also mir sind selten SNT's mit aktiver PFC vorgekommen die kein Weitbereichseingang haben.

Re: Neue Tsa 4 Kanäler

Verfasst: 4. Jun 2014 20:31
von BERND_S
Was aber nicht heißt, dass diese beiden Features immer direkt verknüpft sind.

Selbst die recht teure Ashley NX 3.04 hat, soweit ich weiß ein Weitbereichsnetzteil, aber keine aktive PFC.

Gruß,
Bernd