Seite 2 von 2

Re: [B-Serie] JB-Sat12 - Topteil

Verfasst: 13. Dez 2022 18:15
von ruckzuck84
@Jobsti

Mal ne doofe Frage, warum hat das JB-Sat12 den doppelten Klirr gegenüber dem LF-Sat12 obwohl es laut Beschreibung doch deutlich lauter können soll?

Welches Günstigtop ist im reinen Topteilbetrieb klanglich besser? Und welches kann ohne NERV mehr Pegel? LF-Sat12 oder JB-Sat12?

mfg, ruckzuck

Re: [B-Serie] JB-Sat12 - Topteil

Verfasst: 13. Dez 2022 20:47
von Jobsti
Wenn mein NAS wieder da ist, skaliere ich beide Messungen mal, bzw. suche 2 identische, damit ich die mal vernünftig gegenüberstellen kann.
Das JB-Sat12 kann natürlich ne ganze Ecke lauter, dafür brauch's aber auch einen höher gesetzten Hochpass, da reines Topteil.
Das JB klingt wesentlich direkter und ist mittelton- als auch Vocalpräsenter, das LF-Sat12 klingt bis mittlere Pegel etwas "entspannter", da voller im Klang, aber ist eben im MaxSPL 4dB dahinter.

Im Bereich der Mids bis Lowmids übersteigt K3 den Verlauf von K2 beim LF-Sat12 zu großen Teilen,
das ist klanglich etwas rauer und wirkt unsauberer gegenüber dem JB-Sat12 und wirkt schnell etwas aufdringlicher, je höher der Pegel, desto ausgeprägter.

Wenn muss man auch eher Messung 2 mit Messung 3 Vergleichen.
Im Schnitt liegt dann das LF-Sat12 im Bereich 115dB, das JB-Sat12 im Schnitt bei 114dB.
Unter 2kHz spielt das LF-Sat dann im Bereich 6-10% K3 @ 115dB,
das JB-Sat12 grob 2-5% K3 @ 114dB, der Hochton <8,5kHz bei beiden im Bereich 1-2% K3.