Seite 6 von 7

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 25. Aug 2023 11:18
von Bravado
borland hat geschrieben: 25. Aug 2023 09:14 Das lässt sich leicht dadurch erklären das ihr wusstet welches Gerät gerade aktiviert war.
Einem echten Blindtest würde das nicht standhalten.
VG
B.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
Ich bringe dazu immer wieder das Beispiel Sony: der CEO von Sony hat vor Jahren in einem Interview mal gesagt, dass die Geräte für die verschiedenen Märkte "abgestimmt" werden. De facto also gesounded.
Das ist schon ein paar Jahre her und ich habe den link auch leider nicht mehr.
Aber ich halte es schon für wahrscheinlich, dass es solche Abstimmungen gibt, die ganz bewusst und zielgruppenorientiert erfolgen.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 25. Aug 2023 22:28
von borland
Das macht nicht wirklich viel Sinn, da Klangempfinden eines der subjektivsten Wahrnehmungen ist wie soll man denn da richtig liegen? Da führt doch jeder 99€ Equalizer eher zum Ziel...

Es mag gesoundete Verstärker geben, durchgesetzt hat sich da keiner.

VG

B.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 06:02
von Bravado
borland hat geschrieben: 25. Aug 2023 22:28 Es mag gesoundete Verstärker geben, durchgesetzt hat sich da keiner.
Interessanter Aspekt - ab welchem Marktanteil würdest Du davon sprechen, dass sich ein Gerät durchgesetzt hat?

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 08:00
von borland
Moin, ich kenne keine Marktanteile von Verstärkern.
Bin mir allerdings sehr sicher, das (falls es ihn gibt) der Verstärker mit den meisten Marktanteilen sicherlich nicht durch den Klang, sondern durch das beste Preis-Leistunsverhältnis dort gelandet ist was sich Funktionen, Optik, Haptik und Marketing ergibt.

Gäbe es einen Verstärker mit besonders tollem Klang würde man diesen z.B. im HiFi-Forum kennen.
Da kommen tausende Leute zusammen die sich damit beschäftigen.

VG
B.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 11:16
von JMP $FCE2
Bravado hat geschrieben: 25. Aug 2023 11:18Aber ich halte es schon für wahrscheinlich, dass es solche Abstimmungen gibt, die ganz bewusst und zielgruppenorientiert erfolgen.
Bei Lautsprechern schon, weil der "perfekte Lautsprecher" weder eindeutig definiert ist, noch zu jedem Raum passt. Es ist auch nicht möglich, alle Parameter gleichzeitig mit Sicherheitsabstand unter die Hörschwelle zu drücken, schon gar nicht bei begrenztem Budget und "wohnraumfreundlichen Abmessungen".

Messbares Lautsprechersounding ist außerdem allgemein akzeptiert, deutlich mehr jedenfalls als optionales (!) messbares Verstärkersounding per EQ/Klangregelung/Loudness.

Bei Elektronik ist das grundsätzlich anders. Da gibt es ein eindeutiges Ideal ("Stück Draht"), und es ist schon lange kein Hexenwerk mehr, das mit geringem Budget zu erreichen.

Mangelhafte Laststabilität von Verstärkern ist grundsätzlich als Konstruktionsfehler zu werten, und nicht als "Sounding", weil sie hochgradig von den verwendeten Lautsprechern abhängt.

Messbares Elektronik-Sounding würde von unabhängigen Institutionen wie ASR zu Recht sofort in Grund und Boden verrissen, und hör- aber nicht messbare Elektronikunterschiede stufe ich als Voodoo ein. Spätestens bei Differenzbildung zwischen Ein- und Ausgangssignal fällt jede Verfälschung auf, und ein seriöser Entwickler würde dann ein Verfahren entwickeln, um diese Verfälschungen beziffern, und gezielt bekämpfen zu können. Hat m.W. zuletzt ein gewisser Matti Otala in den 70ern gemacht (TIM). Spätere Entdeckungen in dieser Richtung sind mir nicht bekannt - das Thema Verstärkerklang scheint seitdem also weitgehend gegessen zu sein.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 12:46
von Bravado
JMP $FCE2 hat geschrieben: 26. Aug 2023 11:16 das Thema Verstärkerklang scheint seitdem also weitgehend gegessen zu sein.
Dann wollte sich der CEO von Sony vermutlich nur wichtig machen.
Man kennt das ja.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 17:03
von borland
Glaubst Du wirklich?
Das wäre etwas naiv denke ich. Wahrscheinlich möchte er nur das man "seine" Geräte kauft und darauf lässt sich der eine oder andere, eher ahnungslose ein. Das klappt ja ganz gut.

VG
B.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 17:48
von Gast
hoppla, heute fliegen die unfreundlichen Adjektive aber tief ... btw, vielleicht ist ja der naiv und ahnungslos, der Ironie nicht erkennt? ... sorry :lol:

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 26. Aug 2023 19:10
von borland
Ironie ergibt sich in diesem Zusammenhang eher nicht. Wenn man es aber nicht schafft mehr als den letzten Post zu lesen, dann kann es tatsächlich den Eindruck vermitteln. Sorry .... ;)

EDIT: aber eigentlich gehts hier ja nicht um die Mär vom Verstärkerklang sondern um den AmpXL, ist nur blöd wenn da immer wieder jemand mit anfängt ;)

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Sep 2023 15:16
von MOS
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Kopfhörerausgang des ampxl?

Ich habe Kopfhörer mit 38 Ohm und der Ausgang des ampxl geht von 16 bis 600 Ohm.

Der Bass ist toll, die Höhen sind etwas mickrig, wenn ich ihn daran anschließe.

Ist der Kopfhörerausgang des ampx zu gebrauchen? Oder nur ein nettes Gimmick?

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Sep 2023 17:05
von Vittorino
Kann man nicht pauschal beantworten . Der nuControl X hat 10 Ohm Ausgangsimpedanz, vermutlich wird der XL den gleichen OP-Amp benutzen. Auf der sicheren Seite ist man, wenn der Kopfhörer in etwa die 8- bis 10-fache Impedanz hat. Es kommt aber auch auf den Impedanzverlauf der Kopfhörer an, wie stark bei ungünstigen Ausgangsimpedanzen der Frequenzgang beinflusst wird.

Wenn Du uns die Kopfhörer mitteilst, könnte man direkt mal nachschauen, ob sie schon vermessen wurden und wie stark sich die Änderung auf den Frequenzgang auswirkt.

Dass, was Nubert da angibt, ist absoluter Murks und schlicht intransparent. Das hat Gründe, bei einer Impdeanz gegen 0 Ohm wirbt man damit in der Regel. Aber es gibt auch andere Firmen, wo man die Impedanz erfragen und hoffen muss, dass man überhaupt eine Antwort erhält.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Sep 2023 17:16
von MOS
Vittorino hat geschrieben: 8. Sep 2023 17:05 Kann man nicht pauschal beantworten . Der nuControl X hat 10 Ohm Ausgangsimpedanz, vermutlich wird der XL den gleichen OP-Amp benutzen. Auf der sicheren Seite ist man, wenn der Kopfhörer in etwa die 8- bis 10-fache Impedanz hat. Es kommt aber auch auf den Impedanzverlauf der Kopfhörer an, wie stark bei ungünstigen Ausgangsimpedanzen der Frequenzgang beinflusst wird.

Wenn Du uns die Kopfhörer mitteilst, könnte man direkt mal nachschauen, ob sie schon vermessen wurden und wie stark sich die Änderung auf den Frequenzgang auswirkt.

Dass, was Nubert da angibt, ist absoluter Murks und schlicht intransparent. Das hat Gründe, bei einer Impdeanz gegen 0 Ohm wirbt man damit in der Regel. Aber es gibt auch andere Firmen, wo man die Impedanz erfragen und hoffen muss, dass man überhaupt eine Antwort erhält.
Hallo und danke,

Ich habe den Grado SR325X.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen gescheiten Kopfhörerverstärker zu besorgen... .

Ich habe ihn zum Vergleich an den Bluenode N130 angeschlossen und es klingt viel besser als am ampxl.

Kann das damit zusammenhängen, dass er am Nubert ka.... nicht so gut klingt, weil das Signal vom N130 per Coax in den ampxl geht und von da in den Kopfhörerverstärker und dann in den Kopfhörer?


Da ist zwischen dem N130 und dem ampxl ein großer Unterschied zugunsten des N130.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Sep 2023 17:41
von Vittorino
Vorweg, ich glaube nicht, dass der Ausgang an der Bluesound Node hochwertiger ist, ganz im Gegenteil. Du könntest Nubert kontaktieren und die Ausgangsimpedanz erfragen (dabei nicht mit der 16-600 Ohm-Aussage abspeisen lassen).

Im RAA Project kann man alle erdenklichen Geräte und Hörer prüfen. Leider gibt es dort nur den Grado 325e, der aber ein ähnliche Impedanz zu Deinem Hörer zu haben scheint:

https://reference-audio-analyzer.pro/en ... #gsc.tab=0

Hier ist ein Diagramm, wie der Hörer auf verschiedene (konstante) Impedanzen reagiert, in der dazugehörigen Tabelle im Link sind die Änderungen im Frequenzgang zu sehen:
IMG_0520.png


Ich würde sagen, das ist noch recht harmlos und sollte auch mit 10 Ohm, falls der Amp XL sie hat, passen. In der Grafik ist ein kleiner Fehler, die mittleren 0 Ohm sind eigentlich 50 Ohm, das ist aber hier irrelevant.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Sep 2023 17:47
von MOS
Danke, na dann werde ich mal eine E-Mail an Nubert schicken und brav fragen.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 20. Sep 2023 20:52
von Kardamon
Und was hat Nubert zur Impedanz des Kopfhörerausgangs des AmpXL geantwortet?

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 21. Sep 2023 20:04
von MOS
Kardamon hat geschrieben: 20. Sep 2023 20:52 Und was hat Nubert zur Impedanz des Kopfhörerausgangs des AmpXL geantwortet?
Ich hatte eine deftige Magenentzündung, da habe ich das total vergessen.

Ich werde das aber demnächst in Angriff nehmen.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Nov 2023 11:48
von Retze1966
An der AmpXL-Front ist ja leider auch Schweigen im Walde. Oder habe ich da was übersehen?

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 10:24
von MOS
Retze1966 hat geschrieben: 19. Nov 2023 11:48 An der AmpXL-Front ist ja leider auch Schweigen im Walde. Oder habe ich da was übersehen?
[mention]Retze1966[/mention]
Neue Eindrücke...:


Was mich stört:

In der Nubert App, habe ich beispielsweise den Subwoofer und den ampxl an und beispielsweise Wireless Verbindung, kann ich nur auf den ampxl zugreifen, der xw ist dann nicht mehr in der App zu sehen.

Das heißt, ich kann am SUB nichts ändern in den Einstellungen.

Ist der ampxl aus, kann ich mein Handy wieder mit dem SUB verbinden.

Ich sehe also in der Liste nur den XL, nicht den Subwoofer.

Ist das noch jemandem aufgefallen?


Edit, und wie man Wireless ein Firmware Update aufspielen kann, habe ich noch immer nicht rausgefunden.

Über Netzwerkkabel holt eres sich sofort.

Die BDA von Nubert ist .... ausbaufähig.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 10:25
von MOS
MOS hat geschrieben: 21. Sep 2023 20:04
Kardamon hat geschrieben: 20. Sep 2023 20:52 Und was hat Nubert zur Impedanz des Kopfhörerausgangs des AmpXL geantwortet?


Ich werde das aber demnächst in Angriff nehmen.

Kopfhörer ist verkauft, bin einfach kein Kopfhörer Mensch, mir fehlt da was.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 11:02
von Markus
Das ist auch ein Weg, wenn keine Antwort vom Support kommt... :-)

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 11:06
von MOS
Markus hat geschrieben: 7. Dez 2023 11:02 Das ist auch ein Weg, wenn keine Antwort vom Support kommt... :-)
Nein, ich bin einfach nur kein Kopfhörer Mensch.

Mir fehlt da was.

Mir ist so viel dazwischen gekommen, gerade jetzt wieder, da habe ich nicht an die E-Mail gedacht.

Sorry dafür.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 12:26
von Markus
Verstehe. Ich höre auch meist über die Lautsprecher, da kommt doch noch mal eine Räumlichkeit auf, ein akustisches Bild, ähnlich dem Live-Erlebnis, welches ein Kopfhörer prinzipbedingt nicht hinbekommt.

Der Kopfhörer kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich die Umgebung nicht stören will oder wenn ich eine Aufnahme unter Ausschluss der akustischen Eigenschaften meines Wohnzimmers abhören möchte.

Kein Grund, Dich zu entschuldigen... :lol:

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 12:33
von acky
Ich wundere mich, dass es so wenig bis gar keine Tests zu den neuen Produkten gibt. Früher wurde doch die „Fachpresse“ immer sehr schnell beliefert…

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 16:15
von mk_stgt
das wird sicherlich seine Gründe haben...

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 16:18
von acky
mk_stgt hat geschrieben: 7. Dez 2023 16:15 das wird sicherlich seine Gründe haben...
Das muss man ja schon fast vermuten😉

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 16:21
von Drummer Boy
acky hat geschrieben: 7. Dez 2023 12:33 Ich wundere mich, dass es so wenig bis gar keine Tests zu den neuen Produkten gibt. Früher wurde doch die „Fachpresse“ immer sehr schnell beliefert…
Wie lange ist denn die Vorlaufzeit bei den Zeitschriften? Ich denke erste Tests zur nuZeo wird man frühestens im Januar in irgendeinem Magazin lesen können. Die Redakteure haben bestimmt auch einige Wochen oder gar Monate Vorlauf.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 7. Dez 2023 16:25
von acky
Früher kamen erst die ersten TestS und dann die Auslieferung, mindestens standen bei Auslieferung die Tests bereits im Netz, oder irre ich mich da?

Ich will es nicht überbewerten, da mir die Berichte einiger User deutlich mehr wert sind. Aber wundern tue ich mich schon. Würde gern bei Nubert mal hinter die Kulissen schauen, da hat sich ja scheinbar sehr viel geändert…

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 8. Dez 2023 13:50
von MOS
Da es nirgendwo besser reinpasst:

Wird die App nuService überhaupt weiterentwickelt?

Ich habe versucht, den ampxl mit der App zu verbinden, tut sich nichts.

Erst mit Kabelverbindung zum Router hat er sich das Update automatisch geholt.

Ich finde sonst auch keine Infos, welche Geräte sich damit updaten lassen.

Das wäre doch ein Beispiel, mit der App zb den ampxl oder Nucontrol x updaten zu können.

Geht aber nicht und so finde ich keinen Sinn in solch einer App.

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd?