Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

2-Kanal Endstufe ab 1,5kW @ 2Ohm

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#29

Beitrag von Jobsti »

Weil der liebe TT auch schon seine, ständig beworbene, Hoellstern gegen alle anderen Amps objektiv direkt-verglichen hat.
Ich wäre mit solchen Aussagen äußerst vorsichtig, denn alle kochen nur mit Wasser, auch Hoellstern. Thema Ende.

@SelectaMota
Mit den Rams machste auf keinen Fall was falsch, aber evtl. solltest du überlegen, direkt eine 4-Kanal zu nutzen,
dann sparste dir die 2te Stufe ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von pm-acustics »

@Floh:

Klar ist die TSA und die Deep 4Kanal nur im Netzteil verschieden.

Ich habe aber die alten LDPAs vom Hall mit den neuen Deeps verglichen.

Zum Thema: Wenn die Deeps zu schwer sind, dann würde ich auch auf die RAM Amps wechseln.

LG Sven

#31

Beitrag von Gast »

Jobsti84 hat geschrieben:@SelectaMota
Mit den Rams machste auf keinen Fall was falsch, aber evtl. solltest du überlegen, direkt eine 4-Kanal zu nutzen,
dann sparste dir die 2te Stufe ;)
Zumal 2 RAM auch nicht viel leichter sind, als eine DEEP. Da die sowieso ein größeres Case brauchen, relativiert sich das noch weiter ;)

#32

Beitrag von SelectaMota »

Hm... Ja,

ich habs auch eben überlegt direkt die S-6004 zu nehmen.. dann könnt ich die vier Subs auf zwei Kanälen an 2 Ohm betreiben und die Tops an den andern zwei auf 8 Ohm.

Zu der DP4950 hab ich ja auch noch ne DP1600 im Rack mit nochmals 16kg + 4950 mit 20kg, DCX mit 3kg und Case mit 10kg bin ich bei 50kg.
Mit den zwei RAM wär ich bei 30kg. Mit der 6004er sogar nur bei 22kg.

ich glaub die Entscheidung is getroffen ^^

#33

Beitrag von Jobsti »

Ab in's Kunststoffcase, da habe ich meine auch alle drin, lohnt vom Gewicht her auf alle Fälle.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#34

Beitrag von tthorsten »

zwe RAM S serie kosten so viel wie ne gebrauchte oder gar neue Hoellstern und können klanglich und leistungs mässig nix da stimmt sogar der Entwickler von Audiozenit zu.

#35

Beitrag von Jobsti »

Ich verweise dich mal hier drauf:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =30&t=4311

Und hierauf:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 015#p56015

Dort kannst du gerne über Amps weiter diskutieren, vor allem im ersten Link.
Hier führt das nur zum Offtopic.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#36

Beitrag von Sabbelbacke »

RAM S.-Serie ist im 2 Ohm Betrieb als Bassamp absolut ok (wenn man die 2 Ohm Modelle nimmt, die 4Ohm Modelle natürlich nicht... sollteklar sein.). Eine Hoellstern kann je nach Modell noch niedrigere Impedanzen und hat noch bessere kontrolle (5kW an 2 Ohm sind bei einer gebrückten 10.4/12.4 kein Problem..), aber subjektiv klingt eine RAM-S Serie sogar noch ein bischen "fetter/runder" als eine Class-D (Synq, Hoellstern, etc...). Geschmackssache-.... Mancher fand den leicht unpräziseren, aber fetteren Sound der RAM besser als die Class-D Dinger - aber wir sprechen hier über minimale Unterschiede.... Kein Mensch empfindet RAM-S Serie direkt als "schwamig", ich rede hier von einem generellen Trend vieler Class-D Amps im Vergleich zu AB/A/H usw...
Wir haben jahrelang beide Systeme parallel laufen lassen und die RAM-S Serie ist für Bass an 2 Ohm absolut ein guter Kauf, vor allem wenn man so was wie den Doppel 12er dran hängt, da ist eine Hoellstern eigentlich "Perlen vor die Säue".
Synq und Co fallen aus, da nicht 2 Ohm stabil, sind aber ansonsten auch eine gute Wahl für Subs.
PKNC wurde schon genannt, LC-Serie haben wir hier auch am Bass an 4 kanal 2 Ohm betrieben - das geht (selbst im Oberbprügelbetrieb musste man wirklich sich dumm anstellen, um das DIng in Problemzohen zu bringen - 2 Netzteile und gestufte Tempüberwachung sei dank).
Eisenschweine: Alte Fidek 12er, QSC RMX5050, Musicstore Powermaxx (baugleich t.amp Proline, nur gabs da mal ein noch größeres Modell), etc..
MC2 tut auch fein, is aber ein bischen teurer.
Ashly KLR Amps sind fürs Geld prima, dürfte gebraucht aber schwer werden da ranzukommen in Deuschland.

Natürlich gibts noch tonnenweise andere Amps, KMT, Redrock Modus, Phonic XP 5000, alte Omnitronic Eisenschweine, etc... Je genauer man sein Pflichtenheft eingrenzt, desto sinvoller wird so eine Suche.

Gewicht
Preis
Verfügbarkeit
Zumietbar
Ridertauglich
Nur bass oder auch mal als was anderes
extrafeatures wie Weichen
wiederverkaufswert
ausfallsicherheit
Renomée
Im Falle eines Falles: Wer macht der Servife wo und wie gut sind Ersatzteile zu bekommen, welche Kinderkraknkhiten haben die Dinger, etc...
Auslegung (Luftstrom vorne/hinten oder umgekehrt)
Temperaturverhalten
Einsatzorte/Zweck - Festinstallt/mobil/dryhire/eigeneProduktionen -> Reinigung/Gehäusestabilität, Montagemöglichkeiten/wie Gehäuse aufmachen/etc



All das kann entscheident sein im konkreten Falle


Wenn Du noch eine RAM S-4000 ins Auge gefasst hast, wir haben noch das LD-Systems Pendant (baugleich, wird bei RAM gefertigt) oder bei 4 Ohm Amps noch Synq/baugleich hier, die wir loswerden wollen.
Zuletzt geändert von Sabbelbacke am 29. Jan 2014 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

#37

Beitrag von Jobsti »

Jau, im ersteren Link von mir, kann man's auch nachlesen beim Ampvergleich,
dass die Rams an 2 Ohm wirklich super performen und im Vergleich auch fetter klingen,
somit subjektiv auch lauter.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste