Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Partyraum 15m², "PA" bis max 400€

Lautsprecher, Licht & Equipment für Partykeller, Unterwegs und kleinere Installationen (Bar, Bistro, Kneipe)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von börni »

Hey Jungs (und Mädels?),

ich hab ein neues Projekt von nem Freund in Angriff genommen...
und zwar geht es um die Beschaffung einer dauerhaft installierten Musikanlage für den Partyraum mit 15m² (max 20-25 personen) bis max 400€.
Es muss meiner meinung nach nicht DIE Anlage sein aber sie sollte reichen für Party und das sie laut genug ist fals man draußen grillt und das Fenster offen hat und noch was von der musik mitbekommt -> Preis/Leistung!

Zur Umgebung: es handelt sich um ein Gartenhäuschen das von innen mit 22mm Spanplatten verkleidet wird.
Als Soundkarte wird wohl nur ein Laptop herhalten. (also muss es auch nicht das beste sein :P)

Ich hab mir da schon mehrere angeschaut unteranderem die:
the box CL 106 / 112 Basis Bundle
Kustom PA100T - 112S System
LD Systems Dave 8 XS

aber ich persönlich werd da wohl nicht glücklich mit (ich selbst bin am aufbauen von einem MT-1214 + lmb-118n system)
ist jetzt die Frage zu welchem ratet ihr? bzw Ratschläge was es noch so auf dem Markt gibt die ich noch nicht in erwägung gezogen hab? und Erfahrung mit den kleinen Systemen?

Vielen Dank

Börni

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von wiesel77 »

400€ für Boxen? oder auch noch Amp?

wenn amp auch, dann hifi gebrauchtmarkt

#3

Beitrag von Mistral »

:idea: mir fällt da noch das schwarze Schaf ein,
Selbe Lautsprecher wie im ULB 8 oder sogar mit billigerem Hochtöner.
Gehäuse gibt es 40L Fullrange bassreflex und 25 Liter.
Dazu einen T Amp 400, eigentlich gebraucht, aber wenn man grade die Ebaypreise anschaut kann man gleich neu kaufen.
Falls nötig noch ein kleines Mischpult oder sonstwas das das Zuspielgerät ausreichend verstärkt.
Meine Idee hätte aus meiner Sicht den Vorteil dass man mit Frequenzweiche und weiterer Endstufe erweitern kann.
Das Schaf kann insbesondere Fullrange nicht so laut wie die ULB.
Wenn darauf spekuliert wird Enstufe mono betreiben ein Kanal Sub einer Tops wäre es sinnvoll gleich nach einer Endstufe der TA Serie mit ausreichend Dampf zu suchen.
Die 400er und 800er T Amps sind im Bass laut wiederholten Berichten so mäßig dass schon auch mal der Subwoofer sich unter Last mit indianischem Gruss verabschiedet.
Nett oder beide bisherigen Ideen sind wegen des Budgets mit heftigen Kompromissen behaftet.

#4

Beitrag von KX292 »

Ich hatte vor kurzem den CL112 SUB mit den LMPaps Tops in einem Wohnzimmer stehen. Das konnte schon mächtig laut. Der CL112 Sub mag klanglich dem LMPAPS Sub etwas unterlegen sein (habe auch den Sub), aber max. Output ist ähnlich. Habe bisher nicht die CL106 gehört, aber die CL108 im Vergleich mit den ULB 8 Pro. Die spielen meines Erachtens in einer ähnlichen Liga.

#5

Beitrag von hitower78 »

Hi
Die großen Tops an dem Mivoc Modul machen kein Sinn, da es relativ hoch trennt!

Aber: 2 Tops und ein Bass dazu...Geht doch mit dem Budget! Wird aber Eng! Leistung wird doch auf 16m² kaum gebraucht... da reichen auch 2*50W ausm Hifiteil (erstmal). Man wird sehen wie lange der Hält! Als Notnagel hat der bei uns mal ne Kneipe machen müssen über Karneval! Technics mit der Leistung an gescheiten Boxen... Reicht...

Ich hab im Lager nun meine P.Audio drin und ohne Bass mit gerade 2*20W (Lepai 12V Amp) kann man schon laut Musik hören! Wenn dann noch ein Bass dazukommt super!

Ach ja: auf 16m² haben wir WG Partys gemacht mit meiner JBL Anlage! 4 kleine 4" Tops und ein 6" Bandpass...Und die Polizei stand auch vor der Tür...

Ich wäre für 8-10" Tops an einem Stereo Amp...Will man mehr bass holt man sich einen nach...

Gruß
Daniel

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#6

Beitrag von SkiD87 »

Oder ganz simpel... 2x LD Systems Sat 82 + T.Amp 450.. Und fertig ist :) sind 350 euro.. Haben die Kombi selbst bei uns in der Gaststätte, ca. 30m², ganz lüttes dingen also.. Und das ist mehr als genug.. Selbst wenn der Laden voll ist und die Gäste sich stapeln, ist das ganze mehr als ausreichend :) Und schlecht Klingen tun sie dazu auch nicht. Bass ist meiner meinung nach auch genug vorhanden.
Lg

#7

Beitrag von Monodome »

Und einfach ein LM-PAPS?

#8

Beitrag von börni »

so danke erstmal für die Ratschläge, hab mir mal alle Vorschläge aufgelistet und angeschaut die LM-PAPS würden mir persönlich am Besten zusagen aber das sprengt den Preisrahmen!
hab mich entschlossen das CL106 / 112 Basis Bundle für den Zweck zu kaufen... Sie sollen es anhören wenns passts bleibts da wenn nicht gehts halt zurück und dann schau ich weiter,
weil dann hätte ich selbst auch am wenigsten Arbeit mit und kommen auch keine Mehrkosten drauf.

Ich bestell das heute und werde berichten! Schade eigentlich das da nicht noch 100-150€ Spielraum ist aber die haben eig 300€ angesetzt un hab se noch überredet nen hunderter mehr zu investieren.

#9

Beitrag von waldfrucht »

börni hat geschrieben:...die LM-PAPS würden mir persönlich am Besten zusagen aber das sprengt den Preisrahmen... hab mich entschlossen das CL106 / 112 Basis Bundle für den Zweck zu kaufen...
Ich glaub die nehmen sich nicht viel - was beide Systeme wohl eint, ist wahrscheinlich der etwas impotente Amp vom Sub :angel:

Um meinen Senf auch noch dazu zugeben, ich hätte - falls Hifi-Amp plus halbwegs brauchbare Hifiboxen schon vorhanden - erstmal zu nem potenten, aktiven Sub (zb. den hier: http://www.thomann.de/de/behringer_b1500dpro.htm ) geraten, was den Zweck zunächst locker erfüllt hätte und v.a.D. ganz erheblich ausbaufähig wäre, wenn man später noch mal schlappe 200-300 Taler drauflegt... :wave:

#10

Beitrag von hitower78 »

Hi
Hallo...???

Wir reden über 15m²! Da ist mein Büro größer... Welchen Pegel erwartest du denn?
Wir haben Parties mit einem Logitech Computerboxensystem gefahren... und das auch gut Pegelnd! Aufstellung ist alles...

Ich finde die obige Kombi passt doch. Man soll ja auch nicht mit Ohrensausen da rauskommen...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#11

Beitrag von jvckd99r »

Darüber, dass einige keinen Bezug zu Größen und Lautstärken haben, müssen wir hier echt nicht mehr diskutieren, nachdem was da schon in manchen Threads vorgeschlagen und/oder gezeigt wurde...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#12

Beitrag von ddt »

@waldfrucht:

so dünn ist der bassamp vom cl112 nicht wirklich. ein bekannter hatte den mal outdoor für eine geburtstagsparty, und das war für die größe schon ordentlich, was da raus kam, und auch gut weit (leider zu weit, anwohner...) zu hören. am besten einfach mal ausprobieren. indoor reicht der m.a. mehr als aus für 15 qm. ich hab hier auf 20 qm einen ohringer doppel-8er bandpass sub mit 300 w rms, und da fallen die sachen aus den regalen, wenn man da mal aufdrehen will...

#13

Beitrag von gpx »

syrincs m3 <= falls es noch nicht erwähnt wurde

gebraucht für 300 auf jeden fall zu haben

#14

Beitrag von börni »

Hallo,

so das cl106 / cl112 basis bundel ist am Freitag gekommen, habs gegen ca 24 uhr aussgepackt.
Hab mir dann mal einen ersten Eindruck gemacht un schaut optisch recht ok aus. Hab sie dann noch
angeschmissen sie hat auf jedenfall ein Grundrauschen!

Getestet hab ich sie gestern mittag um mal zu schauen was sie her gibt... in der Garage mit ca. 60qm.
Klangmäßig ok (muss zugeben hatte nur das handy dran), Druckmäßig hätte sie für ein Geburtstag in der
Garage gereicht meiner Meinung nach. Für den Preis hat die Kombination einen guten Eindruck hinterlassen.

Hab die mini PA heut meinen Kollegen vorgezeigt sie waren recht zufrieden.
Der partyraum war leider noch nicht verkleidet mit spanplatten aber sie waren
überrascht wie viel hinter ihr steckt... ich denke da wird noch mehr gehen wenn
der Partyraum fertig ist.
Auf Wunsch kann ich dann mal Bilder vom System machen und Partyraum.
Mir ist aufgefallen dass das Verstärkermodul recht indentisch ist mit dem der LM-PAPS evt die gleichen?

#15

Beitrag von Gast »

börni hat geschrieben:Hab sie dann noch angeschmissen sie hat auf jedenfall ein Grundrauschen!
Wie jedes andere Gerät auch - sofern das nicht arg negativ auffällt ist das ja nichts weiter tragisches ;)

#16

Beitrag von andy »

jvckd99r hat geschrieben:Darüber, dass einige keinen Bezug zu Größen und Lautstärken haben, müssen wir hier echt nicht mehr diskutieren, nachdem was da schon in manchen Threads vorgeschlagen und/oder gezeigt wurde...
Hatte daneulich meine Anlage (2xLMT-101 + 1x LDSub15 an DCX und TSA4-700) verliehen und der Leiher meinte ist aber viel für 7*9 Meter Raum. Meinte ich so als er es abholte ja aber bass brauchste und dann hast noch bissele luft nach oben.
als er Zurück kam meinte er so ja also ich hatte am ende die regler der TSA af 3/4 gehabt.
Klar kommt es auf die einstellung des DCX an (Tops -3db Sub 0 aber auf Tunigfreq. 6DB)
da dachte ich auch so meine Fresse habt ihr euch das gehirn rausgeblasen?

#17

Beitrag von börni »

Hi,

es kommt auch drauf an wie der Raum aufgebaut ist!

Beim Kolleg im Partyraum (ca. 25qm) kannste die kleinste Anlage reinstellen ist eine ehemalige Metzgerküche, rundrum gefließt.

Bei mir in der Garage (60qm) rundrum Betonwand bis auf das Tor, das ist aus Alu-Sandwichplatten, da würd mir auch die CL106/112 reichen denk ich. (müsst man sich anhören wenn 30 Personen da wären). Wobei ich da bei ner Party auch schonmal ne TA12 + TA18 ausgesteuert hab war zwar böse aber das Volk wollte es :lol:

Der Partyraum (15qm) in dem das CL 106/112 set jetzt steht ist im Moment nur ein Gartenhäuschen aus 15mm Brettchen und zwischen jedem Brettchen ist 2 mm luft (Holzschwund), da wars halt draußen genau so laut/leise wie drinnen auch und das System reicht definitiv aus...jetzt kommen da noch 22mm spanplatten drauf dann wird da Pegelmäßig auch nochmal mehr gehen bzw das System nicht soweit ausgereizt. Wird dann wohl oversized sein aber dann geht immerhin nichts defekt, sind leider auch Spezialisten die nicht wissen wann es Pegel- / Leistungsmäßig reicht.

Bei Partys in einem Unterstellhüttchen (30qm) (für Landwirtschaftliche Geräte), welches direkt vor dem Wald steht, geht der Bass verloren sowas hatte ich noch nie erlebt wirklich nichts mehr, abhilfe war das wir mit der Position von den zwei TA18 rumprobiert haben.

PartyKELLER vom Jugendzentrum (ca 40qm) bei uns...2x 100W RMS Dynacord Fullrange (älteres Modell)... noch nie getraut die auszufahren, nicht mal beim testen wie viel Pegel die bringen, weil der Bass einfach unerträglich drückt -> rundrum Beton und gefließt. Klangtechnisch find ich sie zwar Müll (wahrscheinlich desswegen unerträglich ;) ) aber für die 18er Geburtstage un so tuts das allemal, Drücken tun se das wars....

Das wär mal so meine kleine Erfahrung mit verschiedenen locations die ich sammeln konnte, dass es auch mal total unerwartet kommen kann (Unterstellhüttchen) das kein Pegel vorhanden ist. Mal von der Fehlkonstruktion des TA18 Gehäuses abgesehen :P

#18

Beitrag von reinald »

Für 15qm und bei dem Budget würde ich mal bei Nubert schaun und einen gebrauchten Hifi-Verstärker aus den 80ern bei ebay oder Elektronik-2nd Hand einsammeln. Da reicht doch "normales" Hifi.

kopfschüttelnd,
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp

#19

Beitrag von Mistral »

Dass HIFI von der Lautstärke her reicht sehe ich auch so.
Nun kommt das Aber: Bon Scott und Axl Rose über meine Canton oder Momos ist für mich nicht richtig.
Wenn ich da Gänsehaut will brauch ich im kleinen Raum meine CT 225 oder bei mehr Platz natürlich die LBT 1121.
Was da richtig ist entscheidet denk ich das Musikmaterial das laufen soll und der persönliche Geschmack.
Die CT 225 kann definitiv ohne Lowcut keinen Partypegel und braucht einen Sub.
Also Hifi würde gehen wenn es ein Gerät mit Subausgang ist der die Tops spätestens bei 80HZ raus nimmt.
Ich nehme die CT's ab 120 Hz raus tut der Belastbarkeit und der Stimmwiedergabe gut.
Ich würde mal schauen dass ich probehören fahre.Bei mir zb wäre das nächste Forenmitglied mit viel Material nur ca 30km weg.
Die Mehrzahl der Forenmitglieder sind denke ich bei derartigen Angelegen gerne behilflich.
Im Hifi Forum ist das sicher ähnlich.
Hier in Ba Wü gibt es ein Zugticket für knapp 30€ für 5 Personen.
Wenn da noch Interessierte mitmachen ist man für kleines Geld mobil.
Andere Bundesländer ähnliche Tickets..

#20

Beitrag von Gast »

Fakt ist dass er das kleine CL Bundle schon hat.
Für ein paar Jugendlich in ´nem Party Raum ist das definitiv die bessere Lösung als Hifi.

#21

Beitrag von hugo 22 »

Mit dem Alkoholpegel steigt auch die Lautstärke ;)

Und was Lautes kann auch leise. Was Leises kann aber nicht Laut. So ne Pa kann man ja auch mal mitnehmen.
Finde das schon ok.

#22

Beitrag von Michaelb3105 »

und wie is es gelaufen?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Party-PA, Mobiles & kleine Installationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste