Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frage zu Verkabelung !

Geräte aus dem Amprack, Cases, Bags und Kabel.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Deathwish666 »

Sid23 hat geschrieben:Den einen Raum schließt du an den Main Out (Out) an, den anderen an den Booth Out! Sollte beides getrennt regelbar sein =)
Genauso sieht es aus. Das du dann natürlich entweder beide Räume
Mono beschallst bei einer Endstufe und sagen wir mal 4 Boxen bzw. Du 2 Endstufen für stereo benötigst versteht sich von selbst, denke ich :)
Edit: oder nen mehrkanäler als Endstufe mit getrennten Eingängen.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von planlos2711 »

Die Y kabel brauchst du nur, um aus den Stereo Signalen die aus dem Mischer kommen mono zu machen.

Also:
- Mischer Booth Links+Rechts zusammen stecken mit dem Y kabel
- Mischer Out Links+Rechts zusammen stecken mit dem anderen Y kabel

Dann hast du auf einem Kabel den Booth und auf dem anderen Kabel den Out. Mit den beiden Kabeln kannst du dann in die Endstufe gehen. z.B. linker Kanal Booth, rechter Kanal Out. Jetzt stellst du die linke Box in Raum 1 und die rechte Box in Raum 2 und kannst am mischer die Pegel für beide regeln.

Grüße,
Benni

#3

Beitrag von Gast »

Signalzusammenführung mit Y-Kabel is aber böse...das könnten manche Mischer eher ungut finden :wink:

#4

Beitrag von planlos2711 »

Hallo Floh,
Was kann mir da passieren wenn ich links und rechts per Y-Kabel zusammen führe?

Grüße,
Benni

#5

Beitrag von Gast »

Je nach Mixer passiert da entweder nichts, oder die Ausgangsstufe letzteren kann schaden nehmen.
Echte Summenbildung geht aber in jedem Fall anders, auch wenn es technisch nicht komplett falsch ist.

#6

Beitrag von planlos2711 »

Hallo Floh,
Ist das weil z. B. der Innenwiederstand vom linken Kanal dann auch noch mit auf dem rechten Kanal liegt und dadurch die Belastung des rechten Kanals zu hoch ist? Was sollte man dann machen um passiv Mono zu Erzeugen? Ein Wiederstandsnetzwerk mit jeweils 10K oder so in Reihe in links und rechts und dann noch mal irgendwas zwischen summe und masse um die Impedanz anzupassen?

Grüße,
Benni

#7

Beitrag von Gast »

Über 1k Widestände oder ähnliches könnte man nachdenken, aber frag mich nicht wie genau man es verschaltet.
Ich hätte jetzt spontan gesagt hot und cold beider Kanäle über jeweils 1k miteinander zu verbinden.
Masse direkt durch, sollte klar sein.

#8

Beitrag von planlos2711 »

Nagut. Dann Uwe: Wenn du Mutig bist, nimm die Y-Kabel (Keine Gewähr meinerseits ;) ). Ansonsten lass die weg und schließ einfach den einen Raum nur links und den anderen Raum nur rechts an. Je nach Musik-Richtung und Erwartungshaltung der anwesenden Gäste sollte das auch problemlos gehen.

EDIT: Danke Floh

Grüße,
Benni

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Equipment & Geräte für die Bühne“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste