Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

suche gute 12" für tmt 2-3 wege box

Ob CarHiFi, Surround, Stereo, Abhöre oder Regalboxen, hier wird selbst gewerkelt

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von honi »

servus

da ich günstig nun an ein paar BMS 4590 16 ohm gekommen bin würde ich diese gerne verbauen in verbindung mit 2 x 12"

Können sollten sie sehr gut spielen im geschlossen gehäuse von ca 60hz-500hz ,hoher wirkungsgrad,8 ohm

bin für alle vorschläge offen!

Die box ist fürs Wohnzimmer gedacht!

vielen dank mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Moin,

sehr fein, machste die hoffentlich an nen großes Tractrix Horn?
Trennung 500Hz sollte dabei gut passen, je nach Horn eben.

Im CB kannst du mal den BMS S330 ausprobieren.
Wirkungsgrad ist natürlich net so super hoch (CB, 60Hz und laut schließt sich ja eh aus), geht dafür in CB recht gut und bis 500Hz sollte da kein Problem sein denke ich, können dafür wunderbar Bass.
Was besseres für CB im PA Bereich wird schwierig, aber da lassen sich ggf. dennoch Alternativen finden.

PS: ich gehe davon aus, du meinst mit Wirkungsgrad die Lautstärke bei 1W.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von honi »

Servus

ja entweder das Sterelab 250 oder das JBL 2360a da ist die entscheidung noch schwer! :roll:

ja wirkungsgrad 1w /m um nicht arg so viel korrigieren zu müssen da ich am liebsten passiv betreiben möchte!

die BMS weiche trennt mir ja schon den mt/ht so müsste ich nur noch eine weiche für trennung tmt auf horn übergang besorgen machen usw.... :?: :?:

naja da ich ja 2 tmt parallel schalte dürfte es ja nicht ganz so arg werden! :roll:

den bms 330 schau ich mir mal an

wie gesagt bin für alle anregungen vorschläge offen!


mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#4

Beitrag von Jobsti »

Passiv?
Oh sowas würd ich definitiv aktiv anfahren!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von honi »

mh

naja also ich könnte die Bms direkt müsst ich mir halt noch eine endstufe besorgen wollte ich eigentlich vermeiden!2 hab ich dan bräuchte ich noch eine dritte und ne menge kabel!

dan bin ich eher der überlegung anstatt 2x12" eher 2 x15" die dan von unten bis 500hz laufen

dan könnte ich mitt vorhanden 2 endstufen und dcx das bewältigen!
also über dcx an endstufe hp 500hz auf bms womit mt/ht abgedeckt wäre
un ein bandpass für tmt ´s 25,30hz-500hz




das wird aber auch nicht einfach werden!!ein 15" der gut tiefbass macht un bis 500 sauber spielt

mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#6

Beitrag von Schmelli »

schau doch mal was jobsti in der mt1514 verbaut hat ;)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#7

Beitrag von Gast »

Bandpasst von 30 bis 500 kannst du vergessen, grundlegend. Von 30 bis 100 ist schon unrealistisch.

Ich würde mir den Spass mit CB schenken, sonst wird das nichts mit akzeptablem Wirkungsgrad bis 60Hz.
Selbst mit 2 15"ern haut das nicht wirklich hin, in CB in BR dagegen schon.
Muss man halt tief abstimmen und höher trennen, dann ist das mit BR auch halb so wild.
Schlimmer als ein Bandpass wird´s sowieso nicht :wink:

Mit dem 12S330 über 200Hz zu fahren, halte ich für recht gewagt.

#8

Beitrag von Ralle14 »

Nimm einen 12"er TMT (BMS 12S330 ist Sub...), der etwas Hub kann, ab in die CB damit und dann ein wenig untenrum entzerren. Meinetwegen auch einen 15" Zöller, die meisten gehen auch bis 500Hz akzeptabel.

Wem der Pegel von 2-4 12"ern im Wohnzimmer nicht reicht, sollte größere Geschütze auffahren, z.b. 18" geschlossen ...

Über Bassreflex oder Bandpass im Wohnzimmer verschwende ich aus klanglicher Sicht keinen Gedanken mehr, aber bitte keine Diskussion über Loch vs. Nicht-Loch anfangen. ;)

#9

Beitrag von Jobsti »

Ich hatte den BMS noch net in den Fingern, dennoch ist aber 500Hz bei 12ern net auszuschließen, ich persönlich würd's mal ausprobieren in CB.
In der Aplituden- und Impedanzmessung von BMS ist noch nix auffällig, gut die Pappe ist knapp 2x so schwer wie andere 12"er, dafür darf sie aber auch 2 Oktaven tiefer spielen.

@Ralle
Mit deinen "reizenden" Kommentaren stichelst du zur Diskussion an, ich drück mich aber jetzt davor.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Gast »

Ach, lass ihn doch, wenn nur CB in sein Weltbild passt :mrgreen:
Solange ihm sein Kreuzzug Spass macht.
Er wird ähnlich erfolgreich sein wie die Katholiken.

btw...war nicht Ralle derjenige mit 2 ARLS im 15m² Zimmer :P

#11

Beitrag von Ralle14 »

_Floh_ hat geschrieben:Ach, lass ihn doch, wenn nur CB in sein Weltbild passt :mrgreen:
Solange ihm sein Kreuzzug Spass macht.
Er wird ähnlich erfolgreich sein wie die Katholiken.

btw...war nicht Ralle derjenige mit 2 ARLS im 15m² Zimmer :P
Kein Kreuzzug ... aber was hat BR für Vorteile:

- mehr Pegel auf einer Frequenz

Nachteile:

.... (denkt euch selbst was aus, ich habe genug Psalmen gepredigt :) )

Ich bin ein sehr weltoffener Mensch. :wink: Aber: Ich sehe im Heimbereich keinen Grund, auf BR zu setzen? Die Pegelanforderungen sind nicht hoch, kaum jemand hat die Möglichkeit, dauerhaft hohe Pegel zu fahren ohne es sich mit den Nachbarn zu verscherzen. Bei einer 25Hz Abstimmung wird der BR-Kanal so lang, dass er mehrmals gefaltet werden muss, wenn er eine Portfläche erhalten soll die auch im Großsignalbetrieb noch etwas anderes als Strömungsgeräusche und Klirr bewirkt. In dieses Volumen kann er schon ein zweites Chassis geschlossen einbauen, welches über den gesamten Übertragungsbereich 6dB mehr Pegel macht ... aber da er nur bis 60Hz runterwill (wenn ich das recht verstanden habe) ...

ARLS im Zimmer ... ja das waren noch Zeiten, man war unerfahren. :mrgreen: Mittlerweile werkeln 4x8" CB RFT Subs je 20Liter von 0-80Hz, darüber 3 Wege mit 8" TMT in 10L CB, 3" MT und Kalotte... das klingt wesentlich angenehmer und macht ab 30Hz böse Pegel ohne Klirrprobleme 8) BR118Ex hatte ich auch schon, das war auch nix.

LG, Ralle

#12

Beitrag von honi »

servus

ach so habt mich falsch verstanden mit bandpass meinte ich nicht die konstruktion sondern die frequenzeinstellungen an der dcx hätte auch schreiben können subsonic+lowpass!!!falls ich 2x15" von unten bis 500hz einsetzen sollte müsste würde


ich veranstalte keinen kreuzzug aber meine bässe kommen im cb besser hatte sie in br und fand das garnicht toll

meine jetzigen verwendeten boxen sind BR un das passt garnicht zum CB woofer meines erachtens ich find geschlossen besser un für satelitten was ich ja plane wen auch bissl gross brauch ich auch kein br da sie ja nur bis 70 hz spielen müssen hab 60 hz nur angegeben um bissl luft zu haben!

da meine Subs von ganz unten bis 70 hz spielen und sowohl die subs wie auch die satelliten leider geht nicht anderst ins eck müssen ist noch ein grund mehr für CB!

hab hier noch ein paar chassie gefunden vieleicht kann jemand was dazu sagen:

BMS: 12n610
12n820
12s320

B+C 12 ndl 76

emmi kappa 12a

visaton tiw 300

danke

mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#13

Beitrag von Gast »

Der TIW300 ist ein Sub.

Der Rest kommt in CB niemals auf 70Hz runter (außer man hilft nach oder baut utopisch große Gehäuse, wobei das auch nicht prickelnd ist).
Da muss man schon froh sein, wenn sie die 100Hz mit -6dB schaffen.
Gut, 12S330 und 12N610 werden zwar teif genug kommen, aber dafür sind die Pappen einfach zu schwer.
Meine Versuche, das Ding oberhalb von 200Hz an Tops anzukoppeln, waren akustisch alle mies.
Messtechnisch aber Ok. Daher würde ich das eher vergessen.

#14

Beitrag von honi »

Servus

der Tiw spielt in so einigen boxen bis 800hz siehe visaton monitor 890 deswegen kamm ich auf ihn auch wen er 1w/m nicht so toll ist!

naja falls jemand einen 12 weiss der meinen anforderungen gerecht werden sollte bin für alles offen!

mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

#15

Beitrag von Jobsti »

@_Floh_
Hattest du sie dabei auch in CB?
Wenn die kiste als BR Sub ausgelegt wird, ist klar, dass hier weit oberhalb 140Hz nix mehr geht, in CB kann ich mir das aber gut vorstellen bis 500hz!

Siehe Kappalite 3012LF, im BR wie dem LMB-212 gehts da net viel weiter als 200Hz hoch, wird die Kiste als Tops ausgelegt, geht's auch bis 1600hz.
Hier spielt der Port eben ne große Rolle.

Auch ist's was ganz anderes nen Sub hoch anzukoppeln als die Chassis als TMT zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von Gast »

Das war BR. Der Port ist allerdings nur um den Faktor 1,3 größer als beim LMT-210.
Sonst passt er nicht in´s Gehäuse.
Und nein, es rausch nichts, was mich bei 8mm Hub auch etwas verwundert :mrgreen:

#17

Beitrag von Jobsti »

U.a. Portresos, vor allem bei langen Ports, verhindern eine höhere Ankopplung.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#18

Beitrag von honi »

Servus

Wie sieht es den mit dem Verwendeten B+c 15 ndl 76 aus in CB??? mein win mag mal wieder nicht sonst hätt ich mal gegut!

hoch genug kann er ja!

2 stück + mein bms wäre bestimmt ne nette box????

mfg
Musik ist da was von der schwarzen scheibe kommt!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „HiFi & Studio - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast